“Tiguan”?

Soso, Tiguan soll er also heißen, der nächste völlig überflüssige VW-Geländewagen für das schwere Geläuf zwischen Lidl und Kindergarten. Tiguan. Angeblich eine Mischung aus “Tiger” und “Leguan”. Was man sich besser nicht bildlich vorstellen sollte.

Und wohl auch besser nicht allzu oft aussprechen. Ich meine, hey, tolle Idee, warum nicht “Lömedar” oder “Rhinolefant”? Die klingen doch auch toll exotisch. Nee, liebe VW-Leute und AutoBLÖD-Leser, die Ihr Euch diesen Namen ausgedacht habt: für mich klingt das nicht nach “Reisen, Abenteuer, Spannung”, sondern nach einem dieser Klappkartenspiele für Fünfjährige, bei denen man dann zum Wort “Tiguan” auch einen Leguan mit Tigerkopf abgebildet sehen würde. Aber paßt schon — deren Eltern (die der Fünfjährigen, nicht die der Tiguane) sind ja auch die Zielgruppe, nicht ich.

Ganz sicher nicht ich.

3 Kommentare

    • charly auf 21. November 2006 bei 19:48
    • Antworten

    ein neidischer besserwisser, vermutlich an Krüken laufend um die Kniechen zu schonen und die Muskeln zu bilden, der noch nie in einem etwas höher gebauten Automobil Rückenschonend gefahren ist, wohl auch kein Geschäftsmann, dem es echt langweilig zuhause vor dem PC sein dürte
    charly

    1. Neid? Auf einen Möchtegern-Geländewagen? Hm. Nö. Und was meinen Arbeitsplatz betrifft: der dürfte erheblich höher gebaut sein als das, womit „Geschäftsmänner“ so rumfahren. Und rückenschonender ist so ein Isri-Sitz vermutlich eh.

    • conreal auf 15. März 2007 bei 22:49
    • Antworten

    Es muss auch nörgelnde Pessimisten geben, die sowiso alles nur diskriminieren, was andere machen, sogenannte Miesepeter.
    Das sind die, die sowiso immer nur meckern und mosern und nichts selber auf die Beine stellen.
    Ach ja und begeisterug ist ein Fremdwort.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.