Direkt mal glimpflich

Nun ist es also fast schon wieder geschafft, dieses seltsame Fest, mit dem diese Sekte namens “Christentum” unsere schööne Wintersonnenwendenfeier überspült hat. Und irgendwie komisch, diesmal war’s gar nicht so schlimm. Weihnachts-Deko seit Oktober, klar, und auch etwas zuviele gesynthesizerte Glöckchen im Radio, von gewissen Ewwergriehns (oder auf richtig-englisch: Evergroans 😉 ganz zu schweigen — aber herrjeh, gegen manch “normales” neues Stück sind ja sogar die schon fast erträglich.

Fast.

Aber sonst? Das Wetter hat brav geholfen, indem es uns einen regnerischen Oktober vorgegaukelt hat, das ist wahr; trotzdem kann ich mir meinen geringeren Genervtheitsgrad eigentlich nur durch altersbedingte Demenz Toleranz erklären, die ja auch schon ein Kommentarschreiber hier tadelnd erwähnte.

Tut mir leid, Leute. Aber irgendwie geht mir momentan ein klein wenig der gerechte Zorn aus. Schrecklich, ich weiß. Naja, vielleicht wirds nach den Feiertagen ja wieder schlechter, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Bis nächst’ Jahr … und bleibt mir trotzdem gewogen!

Wünscht sich jedenfalls:
Euer Dieter Schlabonski.

2 Kommentare

    • Phil auf 28. Dezember 2006 bei 12:35
    • Antworten

    Hallo Dieter,
    seltsamerweise ging es mir dieses Jahr genauso. Allerdings habe ich dieses Jahr nicht ein einziges Mal eingekauft (für’s Fest, versteht sich) und damit nicht mitgemacht. Liegt es daran, dass es nun wirklich nicht so schlimm war, oder wirklich an der Dem… Toleranz? Ich denke, Letzteres. Mir ist auch aufgefallen, dass Du weniger genervt wirkst. Liegt das am Lasterfahren?

    1. Scheint so, ja. Jedenfalls ist der Job entgegen der allgemeinen Vorurteile erstaunlich streßarm. Das (und natürlich die langen Abwesenheitszeiten) tut der Seite nicht gut, das merk ich selber. Aber mir. Und das ist ja auch schon mal was.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.