Der ganz normale Wahnsinn

Ich versuche ja nun schon seit Monaten mit wechselndem Enthusiasmus, aber gleichbleibend geringem Erfolg, drahtlos ins Netz der Netze vorzudringen. Das ging los mit GPRS-Karten, die der Provider nicht mochte, und ging weiter mit Betriebssystemen, die der Provider nicht mochte, und Festplatten, die der Rechner nicht mochte, und Installations-Keys, die die Windows-CD nicht mochte, und fand heute seinen vorläufigen Höhepunkt in einem flammfrisch installierten Windows 2000 mit einer problemlos installierten Nokia D 211-Funkkarte, das nach Anklicken der frisch nach Provideranleitung installierten DFÜ-Netzwerkverbindung kommentarlos wegstürzt.

Und irgendwie werden diese komischen Internetcafes immer attraktiver.

Ich war ja schon immer der Ansicht und dem Grundsatz verhaftet, neue Technologien erst dann selber zu adoptieren, wenn sie eindeutig im Einschalten-und-Vergessen-Bereich angekommen sind, was das problemlose Funktionieren angeht. “Wenn es ein Handbuch braucht, ist es schon verdächtig; wenn es eine Hotline braucht, ist es noch nicht ausgereift genug.” Meinen ersten CD-Brenner habe ich glaubich 2003 oder so gekauft. Mein erster DVD-Player folgte 2004. (Und ist mittlerweile schon wieder wegen Defekts verschrottet, aber wen kümmert’s bei den Preisen heutzutage?)

In diesem Sinne ist GPRS eindeutlig noch viel zu sehr Blieding Ätsch für mich. Ich gebe auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.