Telefone sind irgendwie andersrum

Ich weiß nicht, ob Euch das auch schon mal aufgefallen ist, aber Telefone sind irgendwie andersrum. Nicht nur, daß die Zifferntastatur von oben nach unten belegt ist statt wie bei Computertastaturen von unten nach oben, nein: auch beim Blättern in den zuletzt gewählten Nummern blättert man zumindest bei meinem Händi nach unten und nicht wie in der Hisstorrie jedes Tschättprogramms und jeder Komahntlein, die ich kenne, nach oben. Und sogar die Position der OK- und Abbrechen-Böppel ist vertauscht: OK links, Abbrechen rechts.

Wie kommt sowas? Dazu müßte man erstmal recherchieren, was zuerst da war: die Computertastatur mit Ziffernblock oder das Tastentelefon. Ich tippe ja mal auf ersteres. Und stelle mir vor, wie sie damals bei der Entwicklung der ersten Tastentelefone zusammengesessen haben: Nee, das könnwer Omma Kunigunde nie erklären, warum die 1 unten links ist und die 7 oben links, laß uns das mal andersrum bauen.

Genau so ein Schwachsinn wie die Idee hinter der alphabetischen Tastatur: man will Ungeübten den Zugang erleichtern und versaut ihn in dem Zuge für alle anderen.

Das ist zumindest das, was ich zugunsten der Händi-Diehsainer als Idealfall annehme. Es mag natürlich auch sein, daß das einfach Sadisten sind. Aber wie ein kluger Mensch mal bemerkte: Nimm nie Bosheit als Ursache eines Mißstandes an, wenn simple Unfähigkeit als Erklärung ausreicht.

1 Kommentar

  1. Zwei Anmerkungen:

    Das mit Ok/Abbrechen ist leider auch in der Computerwelt nicht einheitlich. Die GNOME-Leutchens meinten das aus Benutzerfreundlichkeit auch mal umstellen zu müssen, dort ist Ok links und Abbrechen rechts. Ich bin’s deswegen auch eher so gewohnt, weswegen mich das bei den Nokias auch nicht stört. Was mich dagegen massiv gestört hat, ist, daß die Nokianer irgendwann die Backspace-Taste vom Softkey oben rechts nach mittig zwischen Cursor und Nummernblock verlegt haben und auf den Softkey stattdessen “Abbrechen” gelegt haben. Junge, wie oft habe ich SMS anfangs nochmal komplett neu tippen müssen, obwohl nur ein Buchstabe vertippt war.

    Zweite Anmerkung: Geldautomaten haben ebenfalls eine Zehnertastatur von oben links nach unten rechts, zumindest die deutschen. Was dazu führt, dass ich meine ec-Karten-PIN nicht auf dem Zehnerblock einer Computertastaur tippen kann und auch sonst Probleme damit am Rechner habe, da ich mir das Ding als Reihenfolge von Punkten auf der Tastatur und nicht als Zahlen gemerkt habe. :-/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.