Die selektive Energiekrise

Hach, was können sich die Ökofuzzis alle wieder aufregen über Audis neuesten politisch inkorrekten Dampfhammer, den recht sperrig benamsten Q7 V12 TDI. Gut, okay, ein SUV mit 2,6 Tonnen Lebendgewicht, zwölf Zylindern und 500 PS ist nicht das, worauf die Welt gewartet hat — und der Q7 als solcher hat ja auch schon hier sein Fett abbekommen –, aber zumindest bei mir überwiegt die Faszination über der Welt stärksten PKW-Seriendiesel (!) und über die Tatsache, daß der auch nicht mehr verbraucht als ein kräftig getretener Mittelklassewagen, bei Weitem die Sorge über die geschundene Umwelt, die die paar hundert Audi-Triple-Whopper XXL mit extra allem und doppelt Fleisch kaum bemerken wird. Im Gegensatz zu Millionen von Passat 2.0 TSI jedenfalls.

Komisch, aufgeregt wird sich immer nur über die symbolischen Sünder, aber die vielen kleinen Sünderlein bleiben unerwähnt, obwohl die in der Summe bestimmt kräftiger ins Kontor schlagen. Ich will hier heute nur zwei Beispiele erwähnen. Das eine ist die Seuche der sogenannten “digitalen Bilderrahmen”, die es endlich ermöglichen, statt einer Handvoll gleich die paar 100 schönsten Fotos sabbernder Kleinkinder auf dem Schreibtisch zu bewundern, ohne daß der vor lauter Vermehrungsdevotionalien nicht mehr als solcher zu taugen droht. Es ist zum Haareausraufen: endlich werden PCs mal sparsamer, da denken sie sich neue Stromfresser aus, die nicht mal in den Standbymodus gehen, weil man sie ja ständig “benutzt”, sprich alle paar Minuten mal zufällig den Blick drauffallen läßt. Stolze Leistung!

Der andere Aufreger diesen Winter sind diese Heizstrahler, die jedes zweite Cafe, Eis- eingeschlossen, unter seine Sonnenschirme dübelt, um auch in der (diesmal ja wieder erstaunlich) kalten Jahreszeit der bibbernden Kundschaft den fotogenen Verzehr ihrer Latte Matschiatos im vollen Leben der Fußgängerzone zu ermöglichen. Zu meiner Zeit wurden die Möbel im Winter reingeholt, die Eiscafes im Zweifel auch schon mal dichtgemacht. Vorbei! Wir heizen stattdessen die Innenstadt. Wir haben’s ja anscheinend.

1 Kommentar

  1. In Zürich sind diese Heizstrahler wenn ich mich recht entsinne vor ein oder zwei Jahren verboten worden.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.