cAPSlOCK _ EINE gEI?EL DER mENSCHHEIT1

Die Überschrift verdeutlicht das Problem: Wer um alles in der Welt ist auf die Idee gekommen, daß die Caps-Lock-Taste (Feststelltaste, wem’s besser gefällt) am Computer genauso funktionieren müsse wie an Omas altertümlicher Schreibmaschine? Dort ist es mechanisch bedingt, daß, wenn man von qwertz auf QWERTZ umschaltet, aus 12345 auch !”§$% wird. Aber am Computer kann man sowas doch flexibel lösen, verdorri nochmal!

Und ja, es mag durchaus sein, daß manche Betriebssysteme das inzwischen auch können und vielleicht sogar tun. Aber der Hirnfurz, der dafür gesorgt hat, daß das nicht alle Computer schon immer so getan haben, der will mir einfach nicht in den Kopf. Vielleicht mach ich mir ja auch einfach zuviele Gedanken, nämlich mehr als die Entwickler damals …

6 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. *LOL* jar… Hirnfurz!

  2. genau- wieso hab ich das nicht schon lange bemängelt? gut, dass das mal gesagt wurde- gelobt sei die technik (HOFFENTLICH LIEST DAS AUCH EINER,DER DAS ÄNDERN KANN!)

    1. Unter Windows soll es angeblich helfen, das Eingabegebietsschema von Deutsch (Deutschland) auf Deutsch (IBM) zu ändern. Kann ich aber nicht testen, weil ich keine Caps-Lock-Taste mehr habe. 🙂

  3. Unter Windows kann man das ändern. Gegen das Übel einfach die folgenden Zeilen

    Windows Registry Editor Version 5.00
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Keyboard Layout]
    “Scancode Map”=hex:00,00,00,00,00,00,00,00,02,00,00,00,2a,00,3a,00,00,00,00,00

    in eine beliebig benannte .reg-Datei kopieren und doppelklicken, oder manuell in die Registry eintragen und den Rechner neu starten.

    Danach arbeitet CapsLock wie Shift: GROSS wenn gedrückt, klein sonst…

    • _RGTech auf 5. November 2009 bei 9:56
    • Antworten

    Das verhindert an sich ganz effizient das versehentliche Einschalten, aber was wenn man’s doch mal braucht?

    Stattdessen sollte Caps Lock besser mal einen Weg nach rechts oben finden, wo auch NumLock und ScrollLock bereits heute ein unrühmliches Dasein fristen. Und stattdessen eine kombinierte € und @ Taste dort einsetzen, damit man AltGr auch mal (fast²) vergessen könnte.
    Aber das würde ja wieder gegen die gute Tradition verstoßen, nichtwahr. Stattdessen gibt’s lieber innovative neu designte Windowstasten, deren doppeltes Vorhandensein auch stark unnötig erscheint.

    …aber ich schweife ab 😉

  4. Bei meinem derzeitigen Rechner hab ich die für mich ideale Lösung gefunden: CapsLock zu AltGr umwidmen! Schon kann man @ und € mit einer Hand tippen. Und wenn man doch mal ne Feststelltastenfunktion braucht: zumindest mein Windows XP hier aktiviert sie nach fünfmal Shift drücken und einmal mit OK (oder Return) bestätigen. Das ist zwar mühsam, aber man braucht es ja auch nur alle Jubeljahre.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.