Es ist schön, zu sehen, daß es immer noch so hinreißend verrückte Leute gibt, wie wir es vor bald 20 Jahren waren — damals, als wir ohne jeden Anflug eines Sinns, aber durchaus mit Erfolg unsere Freizeit unter anderem damit verbrachten, Windows (damals 3.x) auf diversen mehr oder weniger krökeligen PC-Emulatoren zum Laufen zu bringen. (Richtige PCs zu besitzen gehörte sich nicht.)
Mein persönlicher Rekord war es, irgendso ein Windows auf dem leicht irreführend so genannten “Supercharger” zum Laufen zu bringen. Das war ein schlaues kleines Kästchen für den Festplatten-Port des Atari ST, das neben der Hardware-Emulation eines (8086-) PC auch als RAM-Disk oder angeblich sogar Zweitprozessor dienen konnte. Letzteres hab ich nie hingekriegt, aber Windows lief. Naja. Kroch.
Ein Kumpel von mir hatte Gleiches sogar auf einem Software-Emulator, ich glaube er hieß genauso irreführend “PC Speed”, zustande gebracht. PC Speed auf einem 8-MHz-Atari ST erreichte immerhin einen Norton-System-Index von 0,3 — es war rund ein Drittel so schnell wie ein Ur-IBM-PC mit 4,7 MHz!
Heute sind die Herausforderungen andere. Aber die Ergebnisse sind nicht minder beeindruckend:

Nein, dieser Screenshot ist nicht gefälscht. Seine Genesis ist hier nachzulesen. Hut ab, Jungs!
Vielen Dank an Dirk für die Erlaubnis, den Screenshot zu verwenden, und an Tobi für den Hinweis auf jene Seite.
1 Kommentar
Ja, Dirks Seite kenne ich… war auch schon vor Jahren mal aktiv im Forum.
Klasse, wie das geht. Habe solche Experimente auch gemacht, Windows 95 auf einem 286er z.B. und weiß noch genau, dass jeder Tastendruck etwa fünf Minuten Wartezeit mit sich brachte 🙂