Tuuut! — Wie bitte?

Da steh ich so an einer Kreuzung auf der Linksabbiegerspur und erspähe ein gar selten Gut: einen Parkplatz, gleich am Anfang der Straße, in die ich grad abbiegen will. Also fahr ich etwas weniger zügig los als normal, aber immer noch genauso schnell wie der Rechtsabbieger neben mir, höre etwa auf Kreuzungsmitte auf mit Beschleunigen, mache den linken Blinker aus und den rechten an, bremse sanft und gleite elegant vorwärts in die (für dieses Manöver hinreichend lange) Parklücke auf dem Seitenstreifen.

Völlig zurecht fragt sich der Leser: Na und?

Ja, ich fand das auch nicht irgendwie ungewöhnlich oder bemerkens-, geschweige denn berichtenswert. Aber der Typ in dem Audi A 4 hinter mir war offensichtlich der Ansicht, ich hätte da irgendwie Mist gebaut. Zumindest befand er es für nötig, mich anzuhupen. Und da ich ihn nicht fragen konnte, warum, frage ich halt Euch: Was mag der sich wohl gedacht haben?

Und falls der Audifahrer mitlesen sollte: das Ganze spielte sich in Braunschweig an der Mensa 1 ab, und ich war der Typ in dem alten dunkelgrünen Golf mit dem “Abfallende Teile sind gute deutsche Wertarbeit”-Aufkleber im Heckfenster. 😉

1 Kommentar

  1. Erinnert mich irgendwie an diesen Witz wo bei Nebel ein Auto nur den Rücklichtern des Vordermanns folgt. Irgendwann geht’s einfach nicht mehr weiter. Ein Fahrer steigt aus und fragt seinen Vordermann, warum er denn nicht mehr weiterfahre. Der meint: “Weil ich in meiner Garage stehe.” 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.