Kuckt mal. Da hat einer versucht, seinen Audi TT (der sieht normalerweise so aus) als Audi R 8 (das ist so einer) zu verkleiden:
Offensichtlich hat er sich geschämt, daß er sich “nur” ein heißgemachtes Golf-Coupé leisten konnte, und hätte viel lieber einen Mittelmotor-Supersportwagen mit Lamborghini-Genen. Und wer könnte ihm das nicht nachfühlen? (Okay: Ich. Aber ich bin ja auch nicht normal in solchen Dingen.)
Davon abgesehen, daß es nicht geklappt hat mit dem Verkleiden, und auch nicht klappen kann (denn wer überhaupt weiß, was ein Audi R 8 ist, der erkennt auch, daß das da keiner ist), verstehe ich aber auch die Motivation nicht. Gar nicht. Denn was ist denn so schlimm an den Golf-Wurzeln des Audi TT? Die ersten Porsche 356 waren vor 60 Jahren auch nicht viel mehr als frisierte Käfer mit Sonderkarosserie, im Mercedes 190 SL werkelt der Antriebsstrang der “kleinen” Heckflossenmodelle, und (um auch mal ein jüngeres Beispiel zu nehmen) der Motor des Dodge Viper ist eigentlich in leichten Lastwagen des Chrysler-Konzerns zuhause. Macht das diese Autos zu weniger tollen Sportwagen? Ich denke nein. Und den Audi TT eben auch nicht.
Sowas dann aber in etwas umzufrickeln, das es nun mal nicht ist, erinnert an die Versuche, Käfer als Lamborghini Countach oder Mercedes SSKL zu verkleiden oder Fiat X 1/9 die Optik eines Ferrari zu verpassen. Es funktioniert nie, oder zumindest so gut wie nie, und es ist mega-peinlich. Warum machen die Leute sowas?
Sollte hier jemand mitlesen, der so ein Ding fährt, würde ich mich über einen Kommentar oder eine Mail mit einem Erklärungsversuch freuen!
Und bitte Entschuldigung fürs miese Bild: Händicäm und Schneeschauer …
Neueste Kommentare