Ich wollte nix dazu schreiben, ehrlich. Aber es geht mir täglich mehr auf den Nerv: diese völlig hirnbefreite Angewohnheit des lokalen Dudelsenders “Antenne Niedersachsen”, Lieder (und hier besonders die älteren und somit meist an sich erträglicheren) drastisch zu kürzen beim Abspielen.
Nein, ich rede nicht vom verfrühten Ausblenden oder von der Anmoderation, während schon das Intro läuft. Das machen ja alle. Ich rede vom dort tatsächlich regelmäßig betriebenen Herausschneiden ganzer Strophen, Refrains und/oder Instrumentals mitten aus dem Lied.
Die ersten paar Male dachte ich ja, das hätte ich mir eingebildet. Leider war dem nicht so.
Es soll ja mal ne Zeit gegeben haben, da haben noch die Studios die Radiosender mit zurechtgeschnippelten Versionen versorgt. Die waren auch nicht schön, aber zumindest hatte sich jemand was dabei gedacht. Trotzdem hat damals Billy Joel schon über diese Praxis folgende zornige Zeilen verfaßt:
It was a beautiful song but it ran too long
“If you wanna have a hit you gotta make it fit”
So they cut it down to three-oh-five
So zu hören in The Entertainer. Aber nicht auf 50%-Hit-Radio Antenne, da würde diese Strophe vermutlich fehlen. (Die 3:05 hat sich Herr Joel übrigens nicht ausgedacht: auf diese Länge wurde sein normalerweise gut doppelt so langes Werk Piano Man fürs Radio gekürzt damals.)
Ja. Und heute? Heute haben potentielle Hits sowieso kaum mehr Laufzeit als 3:05, und Krüppel-Hit-Radio Antenne kürzt sie trotzdem noch. Und behauptet dann noch penetrant, mehr Musik als alle anderen zu spielen und sie jetzt “noch besser durchzumischen”. Letzteres stimmt allerdings. Hier ist ein unter Lebensgefahr von unserem Reporter aus deren Studios geschmuggeltes Bild des dafür verwendeten Werkzeugs:

Okay okay, eigentlich ist das Bild aus der Wikipedia bzw. den Wikimedia Commons vom Benutzer Chris 73, frei erhältlich unter http://commons.wikimedia.org/wiki/File:ElectricBlender.jpg und steht unter der Creative-Commons-Lizenz cc-by-sa 2.5. Schade um den Witz, aber geglaubt hat das ja eh keiner.
1 Kommentar
1 Ping
Sie haben’s geschafft. dieneue1077.de hat es getoppt!!!
Nicht nur dass eben Paradise City in einer gekürzten Fassung lief, nein… das reichte offenbar nicht… sie haben’s sogar noch hörbar SCHNELLER abgespielt!
Ich weiß, das sind nur Nuancen, aber gerade wenn man die Lieder kennt (das resultiert erst in dem Gefühl “Spinn ich jetzt der schlafe ich noch”), und dann im sofortigen Direktvergleich mit CD den Unterschied überdeutlich raushört, lässt einen das nur noch verzweifeln. Was mich wieder in meiner Meinung bestätigt, dass gute Webradiostationen oder die eigene MP3-Sammlung allemal vorzuziehen sind und Rundfunk allerhöchstens noch für’n Verkehrsfunk taugt.
[…] … finde ich, mit Verlaub, trotzdem etwas nervig. Zumal erschwerend hinzukommt, daß auch die Radiosender, die fast alle Lieder brutal kürzen (und das sind seit damals deutlich mehr Sender geworden, leider), es nicht für nötig halten, dies auch bei den Songs zu machen, bei denen durch solch Tun nix verlorengeht. Nö, die werden natürlich bis zum Erbrechen ausgespielt. […]