Wir können schon was

Hier die Titelillustration eines Artikels in der Hochschulzeitschrift “Audimax” (mal wieder nur schlecht abfotografiert, Entschuldigung):

deutsch.jpg

Soweit nix Besonderes. Aber achtet doch mal auf das Auto unten links. Irgendwie wirkt das auf mich jetzt … nicht so ganz deutsch. Zum Hubschrauber oben links kann ich nichts sagen, aber einer von den geschätzten Lesern vielleicht?

5 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Die Zahnräder haben auch keine vernünftige Involutenverzahnung. So würden die nicht funktionieren.

    Tobi

  2. Der Hubschrauber ist IIRC eine europäische Gemeinschaftsproduktion á la Airbus. MBB ist IIRC mit von der Partie, aber auch irgendeine französische Firma.

    Was das kleine Auto betrifft: Vielleicht ist das ja kein Fiat 500 sondern ein Steyr-Puch und der Gestalter der Grafik denkt, daß Österreich zu Deutschland gehöre oder so. 😉

    Bei den Flugzeugsilhouetten könnten durchaus auch ein paar Ami-Produkte drunter sein. Und das nur in Teilen sichtbare Auto zwischen Golf und Porsche 917 (oder so) erinnert mich irgendwie ein wenig an einen Renault Espace…

  3. Na prima!
    Ist das immernoch das Bild, das an den Unis in Deutschland den Studenten vermittelt wird? “Wir Deutschen können Maschinenbau und sonst gar nix?”
    Mal ehrlich, Autos können andere Länder doch mittlerweile eh besser und billiger und im Maschinenbau allgemein ist es auch nur noch eine Frage der Zeit bis uns andere mit ihren niedrigeren Lohnkosten und dem von uns kopierten Know-How abhängen.
    Was ist mit den ganzen anderen Disziplinen wie z.B. Medizin und Informatik und vorallem den ganzen sozialen Studiengängen – Themen die dringend nötig sind, wenn sich unsere Gesellschaft langsam aber sicher in eine Dienstleistungsgesellschaft wandelt? Wäre mal dringend an der Zeit sich auch mit diesen Themen auseinander zu setzen. Aber was rede ich, schließlich haben wir schon immer Waffen und Autos gebaut und wir werden auch weiterhin Waffen und Autos bauen – auch wenn beides am Markt vorbei geht und die die schon lange keiner mehr haben will/bezahlen will. Alle jammern, dass es keine Arbeitsplätze und keinen Wirtschaftsaufschwung gibt – mich wundert es nicht.

    Innovation statt proprietärer Technik!

  4. Auch bei dem Notebook kann man nur mutmaßen…
    Aber ja, ich weiß doch: Der Deutsche *arbeitet* ja nur damit, er muss es ja nicht gleich herstellen 😉

  5. @Tobi: Die Zahnräder sind der Brüller, das hab ich ja gar nicht gesehen, danke!

    @Axel: Also bei dem Van-artigen Auto meine ich einen VW T4 zu erkennen.

Schreibe einen Kommentar zu Axel Beckert Antworten abbrechen

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.