Feinstaub ist gut für die Umwelt

Irgendwie war das ja schon niedlich. Ich habe am Wochenende u.a. Freunde im Großraum Frankfurt/Main besucht, und die haben immer, wenn wir irgendwo draußen waren, ständig ungläubig in den Himmel gekuckt: weit und breit kein Flugzeug! Sowas kennen die da gar nicht.

Und da die Zivilisation ja offensichtlich nicht zusammengebrochen ist durch die große isländische Feinstaubattacke, wäre es vielleicht mal an der Zeit, darüber nachzudenken, ob diese Fliegerei im bisherigen Umfang wirklich weiterbetrieben werden muß. Die meisten hochwichtigen Konferenzen, zu denen die Herren Männätscher so jetten, lassen sich ja heutzutage locker durch Videokonferenzen ersetzen, wie die Herren Verkehrsminister ja gerade in löblicher Fortschrittlichkeit demonstrieren, weil sie ja was Besseres sind und keinen Bock haben auf ein paar Stunden im Fond des Dienstwagens oder gar (*schluck*) eine Bahnfahrt.

Und die Urlaubsfliegerei? Die könnte man zumindest mal deutlich teurer machen. Aus Umweltgesichtspunken ist es jedenfalls nicht verständlich, wie ein Flug nach Malle oder Dommrepp billiger sein kann als eine Bahnfahrt nach München oder Dortmund.

Spritsteuern auf Kerosin wären ja ein Anfang. Aber die wurde ja erst neulich (für Alte-Knacker-Werte von “neulich”, zugegebenermaßen) abgeschafft harmonisiert. Seufz.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.