…, stelle ich mir vor, wie cool es wäre, da als Vorgruppe aufzutreten. Und dann vor diese ganzen präpubertären Wichser zu treten und ein Liedelein mit Pink-Bezug von einer gewissen, irgendwie auch nicht ganz unähnlich benamsten britischen Rockband zu intonieren. Als da folgt:
So you thought you might like to go to the show?
To feel the warm thrill of confusion, that space cadet glow?
I’ve got some bad news for you Sunshine
Pink isn’t well, she stayed back at the hotel
And they sent us along as a surrogate band
We’re gonna find out where you fans really stand …
Are there any queers in the theatre tonight?
Get ‘em up against the wall
And that one in the spotlight, he don’t look right to me
Get him up against the wall
And that one looks Jewish, and that one’s a coon
Who let all this riffraff into the room?
There’s one smoking a joint, and another with spots!
If I had my way I’d have all of you shot!
Und dann ein fettes E-Gitarren-Solo, bis denen die Ohren bluten. Die blöden Gesichter der Bande wären es wert, danach nicht nur gefeuert, sondern auch in Handschellen abgeführt zu werden.
Das Kleingedruckte: Der Songtext steht natürlich nicht unter Creative Commons-Lizenz, nur weil ich ihn zitiert habe.
1 Kommentar
Autor
Um allfälligen Nachfragen vorzubeugen: Das Stück heißt “In the Flesh” (dt: “Leibhaftig”) und stammt aus dem Pink Floyd-Film und -Konzeptalbum “The Wall”. Der Text lautet auf deutsch in etwa so:
So. Und eh jetzt einer meckert, was denn so ein Haßtext (blah, yadda, yadda) auf einer Familienwebsite 🙂 wie Schlabonskis Welt verloren habe, geht ma hin und kuckt Euch The Wall an. Tut gar nicht weh und wird Euch vielleicht für immer verändern.
Glaubt jedenfalls: Euer Dieter Schlabonski.