Viele der Blogger, die ich inzwischen so lese, machen einmal im Monat einen Post mit Links zu den nettesten Sachen, die ihnen in dem Monat davor so aufgefallen sind im Web. Überwiegend in anderen Blogs, klar, aber dieses Limit will zumindest ich mir nicht auferlegen — hier wird auch das Web 1.0, Tumblr, Youtube und was weiß ich verlinkt werden, wenn es sich lohnt. Und auch der starre Monats-Rhythmus ist wohl eher nix für mich. Einziges Limit: Nur ein Link pro Quelle und Folge, sonst schreib ich mancher Leute Inhaltsverzeichnisse 1:1 ab 🙂
Diese Folge hat, weil es die nullte ist, kein Zeitlimit nach hinten. Manches hier ist also schon ziemlich alt, aber trotzdem (finde ich) gut.
Genug geredet, auf geht’s:
- Die Rock-Comedy-Band Axis of Awesome hat festgestellt, warum sie noch keinen Hit hatte: die drei Jungs haben halt noch keinen “Four Chord Song” geschrieben. (Offizielles Video hier, deutlich andere Version!) Beide sehr … erhellend. (Youtube-Videos, englisch) — Gefunden bei Klaus Kauker.
- Der Kiezneurotiker erklärt, warum er nicht mehr zu Subways geht. Und obwohl der Schlabonski da noch manchmal hingeht, kann er’s gut nachvollziehen.
- Ein Chemiker erzählt, mit welchen Substanzen er sich weigert zu arbeiten. Sehr unterhaltsam, auch wenn man wie ich keinen Schimmer von Chemie hat:
If you’d like to make your mark, this seems to be a relatively unexplored field. The problem is, the mark you’re most likely to make is in the nature of a nasty stain on the far wall.
Bringt Zeit mit. (englisch)
- Die tausend Gesichter der Angela Merkel, zusammengetragen vom Guardian. Hihi. (Fotos, englisch)
- Und wo wir gerade von der Eisernen Kanzlerin reden … (Cartoon)
- Eine Schafherde. Ein Eimer Leuchtdioden. Eine Videokamera. Ein paar Verrückte. Viiiel Zeit. Geil. (Youtube-Video)
- Die Gesellschaft zur Stärkung der Verben. Was zunächst wie Blödsinn klingt, ist zumindest in Maßen gar nicht so doof. Der eine oder andere Stork hat sich durchaus schon in meine Sprache gemogelt, und jetzt wo ich endlich mal dahingelunken habe, werden es hoffentlich noch mehr.
- Großartige Plakatkampagne eines kanadischen Museums. (Fotos, englisch)
- Und zum Abschluß: mein TED-Talk des Monats. Wer’s nicht kennt: TED-Talks sind kurze Präsentationen (max. 20 Minuten) über ein beliebiges Thema, das dem Vortragenden arg am Herzen liegt — und genau deshalb meist sehr beeindruckend, (fast) egal worum es geht. Einen davon pro Folge — den, der mich am meisten bewegt hat — möchte ich verlinken. Den Anfang macht Susan Cain mit “The Power of Introverts”. (Youtube-Video, englisch)
Soviel für diesmal. Laßt mich gern wissen, was Ihr von der Idee haltet!
1 Kommentar
1 Ping
Gute Idee. Tipp für die nächste Folge (wo wir schon mal bei der Merkel sind):
http://kimjongmerkellookingatthings.tumblr.com/
[…] Trotz mäßiger Reaktion auf die nullte Folge dieser Rubrik habe ich beschlossen, sie im neuen Jahr doch mal versuchsweise einzuführen. Allerdings werden nicht alle Links hier brandneu sein (zumindest erstmal nicht mal die meisten, ich hab ja immerhin fleißig gesammelt seit damals). Ich finde das aber auch gar nicht schlimm, denn gute Links bleiben ja auch interessant, wenn sie älter werden. […]