Warum schreibt der nix mehr? Nein, dieses Blog ist und bleibt untot. Also, nicht tot. Ist nur halt mal wieder anderes wichtiger im Leben, ne. Passiert.
Aber so zwischen Tür und Angel wollte ich dann doch mal einen Link loswerden, und zwar zu dem NSA-Skandal, der ja eigentlich nur dann einer ist, wenn man nicht eh vorher schon paranoid war. Die auch sonst oft lesenswerten, wenn auch manchmal recht anstrengenden Nachdenkseiten betiteln ihn „Orwell 2.0 – Die totale Überwachung ist längst Realität“, und ich finde, jeder sollte ihn gelesen haben — besser habe ich das Thema nirgends zusammengefaßt gesehen bis jetzt, inkl. geschichtlichem Abriß auf die stolze Tradition der Kommunikationsspionage der letzten 100 Jahre.
Der eigentliche Skandal an der ganzen Geschichte ist auch weniger die Datenstaubsaugerei der Amis und Briten — wie gesagt, damit war zu rechnen, wenn man nicht völlig blauäugig durchs Leben tapste bisher –, sondern vielmehr a) der widerwärtige Wir-sind-gleicher-als-ihr-Anspruch der Politik, die ja erst dann ihre Finger aus dem kollektiven Hintern bekam, als herauskam, daß die Amis nicht nur das gemeine Volk bespitzeln, sondern auch die Regierung — als ob das nun weniger frech wäre! — und b) das Totalversagen unserer Dienste, zu deren verdammtem Job es ja nun mal auch gehört, Spionageabwehr zu betreiben. Sind die auf dem einen Auge blind (also nicht auf dem rechten, das sowieso, sondern auf dem westlichen jetzt), oder sind die einfach nur völlig inkompetent? (Hm. Fast eine rhetorische Frage, das.)
Naja. Spannende Zeiten jedenfalls. Und beruhigen kann uns eigentlich nur, wie meist, eine gehörige Portion Fatalismus, diesmal in Form dieser meiner Überzeugung, daß die sinnvolle Lehre — nämlich, unsere Geheimdienste dazu zu verdonnern, gegenüber “befreundeten” Staaten mal mindestens so aufmerksam zu sein wie gegenüber linken Demonstranten — natürlich mal wieder nicht gezogen werden wird.
Und vielleicht nimmt es ja auch mal der eine oder andere zum Anlaß, sich mit wahrscheinlich hintertürfreien Betriebssystemen und Mailverschlüsselung und sowas zu beschäftigen. Es ist an der Zeit. (Ja, ich schließ mich da nicht aus. Ist in Arbeit.)
Update: Don Dahlmann schreibt auch sehr Gutes und Wahres zum Thema. Besser als ich. Wen wundert’s.
Neueste Kommentare