Sagt mal, kommt nur mir dieses ganze Theater um diesen Limburger Bischof und seine 31-Mio-Residenz völlig überzogen vor? Erstens sind doch Protz und Prunk in der katholischen Kirche nun wirklich nichts Außergewöhnliches, warum also die Überraschung?
Zweitens sind 31 Millionen Euro zwar jetzt nicht gerade Portokasse (obwohl, hm, die Gemeindebriefe eines Jahres kosten deutschlandweit vermutlich auch nicht so viel weniger), aber doch ziemlich lachhaft gegen beispielsweise den alle paar Wochen mal wieder um ein paar hundert Millionen sich verteuernden Hauptstadtflughafen und ähnliche Klopse, wegen derer noch niemand wochenlang durch die Presse geschleift, geschweige denn zwangsbeurlaubt wurde. 31 Millionen! Pff. Peanuts.
Und drittens, und vor allem, bezahlt ausnahmsweise mal nicht der Staat, also wir alle, die Rechnung, sondern die Kirche! Das ganze ist also eine kircheninterne Angelegenheit, die eigentlich nur die Katholiken des Bistums Limburg was angeht und sonst keinen — vielleicht vergleichbar mit den aus dem Ruder gelaufenen Kosten für einen Verwaltungsbau, die auch nur die Aktionäre des bezahlenden Unternehmens was angehen.
Aber trotzdem ist dieser Weißnich van Dingens seit Wochen ganz vorne in den Radionachrichten dabei. Mein Verdacht und Rat: Die wollen damit von irgendeiner anderen Sauerei ablenken. Laßt uns mal genau drauf kucken, was die jetzt an Oppositionsrechten in die Geschäftsordnung des Bundestages schreiben, das ist zumindest mein heißester Kandidat für den durch Bischofsgebrabbel zu vertuschenden eigentlichen Skandal.
2 Kommentare
Im Prinzip haste ja Recht.
Aber einer, der aus Steuermitteln bezahlt wird, sollte doch von der nichtkirchlich orientierten Öffentlichkeit kontrolliert und nötigenfalls auch angeprangert werden, wenn er solchen Bockmist verzapft wie dieser Merkwürden!
Scließlich könnten mit 31 Mio einige (kirchliche!) Kigaplätze bezahlt werden- gelle?
@Ecki – sehe ich auch so. Und warum hat eigentlich der Steuerzahler keinerlei Einflußmöglichkeit auf Personal, das aus Allgemeinsteuern bezahlt wird? Wenn man den Tebart verrentet (als Strafe oder so), zahlen wir alle seine Rente UND das Gehalt des Nachfolgers. Ist doch schei*e.