Der Herrscher über die Zeit

Endlich beladen! Man ist ja Kummer gewohnt hier, bei “Soso”, wie ich sie mal nennen will, obwohl es ein anderer Vokal ist eigentlich. Aber nach kaum wasweißichwievielen Stunden kam dann doch mal ein Stapler angedackelt und hat mir diverses Leergut (also keine Flaschen, sondern Paletten und Behälter aller Art) auf die Ladefläche gehievt, die ich jetzt nach Hause karren darf. Naja, nicht jetzt. Morgen. Jetzt fahr ich rüber zum Automobilwerk im Nachbarort, denn auf deren Steuerstellenparkplatz kann man unbehelligt parken und sich bei der Bude nebenan nen leckeren Döner holen.

Ich steh beim Dönermann, da klingelt das Telefon. Die Nummer sagt mir nix, also geh ich dran: “Soso hier. Du mußt nochmal zurückkommen, wir haben was vergessen aufzuladen.” – “Ich hab doch die Papiere kontrolliert?” – “Ja, die Papiere hast Du ja auch nicht.” – “Wo ist dann das Problem?” – “Die Ware muß unbedingt mit!” – “Nagut. Ich hab jetzt aber Pause. Morgen früh.” – “Geht das nicht mehr heute?” – “Nein, tut es nicht. Morgen früh, um *aufdieuhrkuck* viertel nach neun bin ich da.” – “Das ist aber sehr ungünstig.” – “Ach, echt? Ja, mit Zwiebeln bitte. Tschau.”

Am anderen Morgen, zehn nach neun, bei Soso: “Moin, ich soll hier noch was laden, was Ihr gestern vergessen habt.” – “Wieso kommst Du denn erst jetzt?” – “Wie, ‘erst jetzt’?” – “Ich hab Dich doch angerufen vorhin.” – “?!” Ich kuck aufs Telefon: Tatsache, ein Anruf, heute morgen um 6:17. “Ja, genau wegen sowas ist mein Telefon ja auch nachts auf Lautlos. Ich hab Deinem Kollegen gestern gesagt, ich hab Pause bis viertel nach neun.” – “Ja aber die Ware muß …” – “Unbedingt mit, ich weiß. Wie wärs denn, wenn Ihr sie dann mal aufladet?”

Haben sie dann auch gemacht. Fünf leere 888er, das sind so zusammenfaltbare Plastikkisten in Palettengröße. Mußten unbedingt noch mit, is klar. Davon stehen ja nur ein paar hundert bis etliche tausend herum bei jedem Zulieferer, in jedem Logistikzentrum und in jedem Autowerk, die irgendwie was mit einem gewissen niedersächsischen Automobilkonzern zu tun haben.

Soso.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.