Links (zwo drei) Vol. 1

Trotz mäßiger Reaktion auf die nullte Folge dieser Rubrik habe ich beschlossen, sie im neuen Jahr doch mal versuchsweise einzuführen. Allerdings werden nicht alle Links hier brandneu sein (zumindest erstmal nicht mal die meisten, ich hab ja immerhin fleißig gesammelt seit damals). Ich finde das aber auch gar nicht schlimm, denn gute Links bleiben ja auch interessant, wenn sie älter werden.

Und Fremdsprachiges:

  • Love Letter to My NSA Agent.
  • Neil Gaiman hat Stephen King interviewt. Gleich zwei Autoren, von denen mehr zu lesen ich mir seit Jahren vornehme, in einem Artikel.
  • Die Vanity Fair … halt halt, nicht gleich überlesen! Anscheinend machen die auch richtig Journalismus, wußt ich auch vorher nicht. Hier zerlegen sie bis ins Kleinste die Ursache für einen anscheinend anlaßlosen Flugzeugabsturz und stellen dabei ein paar unbequeme Fragen. Sehr lang, aber auch sehr sehr lohnend.
  • Warum macht Junkfood eigentlich so süchtig? Die New York Times hat da was. Money Quote:

    As a culture, we’ve become upset by the tobacco companies advertising to children, but we sit idly by while the food companies do the very same thing. And we could make a claim that the toll taken on the public health by a poor diet rivals that taken by tobacco.

  • TED-Talk der Woche: Go Ahead, Make Up New Words! Endlich sagts mal eine.
  • Und wer sich dann übermorgen über den Lärm zu beschweren sich genötigt fühlt, der informiere sich bitte vorher über der world’s loudest sound, das dürfte die Pein etwas relativieren.

Rutscht fein! Und fallt nicht auf die Fresse dabei. Im neuen Jahr kommt ne neue Folge. Also sicherlich auch mehr als eine, aber erstmal dann halt eine. Irgendeine Regelmäßigkeit im Erscheinen verspreche ich aber mal lieber auch gar nicht erst.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.