Die Schweiz ist kein EU-Staat!

Was meint Ihr? Das ist ja nun wirklich keine neue Erkenntnis? Dachte ich auch. Weiß aber bei der Deutschen-DHL-Post-AG anscheinend nicht jeder.

Es begab sich nämlich, daß ich ein Paket in ebenjene Schweiz bei der Filiale der Post-Deutschen-HL-AG in Salzgitter-Lebenstedt zur Beförderung aufgab. Zack, Aufkleber drauf, wump, ins Regal damit, klönker, sechs Euro achtzig bitte, danke, tschüß. Kein Ding.

Heute finde ich es wieder vor meiner Wohnungstür. Hübsch verziert mit insgesamt sechs weiteren Aufklebern:
schweiz.jpg

“Fehlende — unvollständige Zollpapiere. Paketmarke ist nur in Deutschland zulässig. Schweiz / Liechtenstein ist kein EU-Staat! Bitte als Auslandspaket / Päckchen einliefern.”

Ja verdammt nochmal, liebe DHPost-DeutscheL-AG, was meint Ihr wohl, warum ich bei Euch am Schalter war, statt das Dings in einen Paketbriefkasten zu fenstern? Weil ich mich noch nie mit Auslandspaketen, deren Preisen, ihrer Verzollung und dem ganzen Unsinn beschäftigt habe und das auch nicht vorhabe! Dafür gibt’s doch Eure Schalterknechte, dachte ich mir, sollen die mir sagen, was sie brauchen, und dann bezahl ich das, und dann ist das gut!

Und so muß ich dann nächstes Wochenende — denn dieses ist selbstredend schon zu, na klar, 13 Uhr am Samstag, reicht ja wohl auch — wieder antreten bei der DL-Post-Deutsche-H-AG und das verfickte Paket nochmal aufgeben. Und das alles für einen albernen gebrauchten Modellbausatz im Wert von 14 Euro incl. Versand, bei dem ich dann am Ende noch draufzahlen werde, bis er in der Schweiz ist.

Wer sich über die Bahn beschwert, so sagt man, habe viel zu wenig mit der Post zu tun.

Ist was dran.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.