Von wegen Machtkampf

Okay, okay, das Thema Deutsche Bahn vs. GdL läßt sich anscheinend nicht wegignorieren, selbst jetzt wo die GdL voraussichtlich erstmal “gewonnen” hat. Immer noch brabbelt alle Welt von “Machtkampf”, “Vertretungsanspruch”, “Egotrip” und Schlimmerem.

Alles Unsinn. Die GdL hat für ihr verfassungsgemäßes Recht gestreikt, ihre Mitglieder zu vertreten. Mehr nicht. Und die Bahn hat einen Verzicht auf das Grundrecht der GdL-Mitglieder auf Koalitionsfreiheit (also das Recht der freien Gewerkschaftwahl) zur Vorbedingung gemacht, überhaupt mit der GdL über deren Tarif zu reden. Und der Bund, zufällig Eigentümer der Bahn, hat eilends ein verfassungswidriges “Tarifeinheitsgesetz” gebastelt, das genau das erzwingen sollte. (Das gilt jetzt trotzdem, bis es einer vom Verfassungsgericht kassieren läßt. Gibt ja noch ein paar kleine, nichtgleichgeschaltete Gewerkschaften mehr.)

Großartig in dem Zusammenhang die Empörung, mit der sich der DGB-Chef (Name vergessen, googelt selber) sich aufgeplustert hat vorgestern: der GdL gehe es schon längst nicht mehr um das Wohl ihrer Mitglieder, nein, sie instrumentalisiere den Streik nur, um damit gegen das Tarifeinheitsgesetz Stimmung zu machen. Und der sagte das so, als sei das irgendwie verwerflich. Ja selbstverständlich streikt die GdL gegen ihre faktische Abschaffung, was soll sie denn sonst machen?

Und dann das Geweine von den Fahrgästen an den Bahnhöfen, die sich die Radiosender immer wieder entblöden zu interviewen. Kein Verständnis mehr, geht zu weit, Weselsky sollte mal selber Bahn fahren müssen, winsel, keif, geifer. Blah. Leute, informiert Euch mal, wie ein anständiger Streik geht. Autobahnen tagelang blockiert von Lastwagen. Monatelanger Produktionsstillstand in Automobilfabriken. Manager, die 60% ihrer Arbeitszeit mit Gewerkschaftsdingen verbringen.

Natürlich nicht hier. In Deutschland hebt das große Jammern an, wenn mal ein paar Züge ausfallen. Lachhaft.

Ausführlicher als ich haben die Nachdenkseiten die Hintergründe aufgeschrieben. Auch wenn Euch das Thema mittlerweile vermutlich genauso nervt wie mich: Wenn Ihr außer diesem hier nur noch einen einzigen zum Thema verkraften könnt, dann nehmt diesen.

Und wenn nicht, dann lest ihn trotzdem. Oder haltet wenigstens einfach die Schnauze, wenn wieder mal Weselsky-Bashing-Zeit ist.

Danke auch. Ende der Durchsage.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.