Neulich, nachts auf der A2. Gute Sicht, ein bißchen diesig vielleicht. Vor ein paar Kilometern war es leicht neblig. Man sieht es noch:
Diese 12 Spinner habe ich innerhalb von 10 Minuten fotografiert, dann war die Speicherkarte meines Uralt-Nokia voll. Wie man deutlich daran sieht, daß man auch was anderes sieht als ihre Nebelschlußleuchten, war da kein Nebel.
Und nein, die hatten das nicht einfach vergessen. Denn erstens war der Nebel vorher nicht so doll, daß man die Nebelschlußleuchte überhaupt je gebraucht hätte, und zweitens hat einer von denen (der mitte rechts) die seine erst angemacht, nachdem er unmittelbar vor dem Bild auf die Autobahn gefahren war.
Nebelschlussleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt. (§17 (3) StVO)
Beträgt die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m, darf nicht schneller als 50 km/h gefahren werden, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist. (§3 (1) StVO)
It’s not just a good idea. It’s the fucking law, bitches.
4 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen
Es gibt ja nicht nur eine “Geschwindigkeitsregelanlage” (Tempomat), die dafür sorgt, dass man _nicht_langsamer_ als eine einstellbare Geschwindigkeit fährt, sondern (auch im PKW) Geschwindigkeitsbegrenzer (die Franzosen sind da, glaub ich, vorne mit dabei).
Wenn also zukünfig in den meisten Autos dieses “Feature” eingebaut ist, einfach eine Logikverbindung in die Fahrzeugsteuerung implementieren:
Wenn die Nebelschlußleuchte eingeschaltet ist, wird die Geschwindigkeit automatsch auf 50 km/h begrenzt.
Und gut is’.
Allzeit gute Fahrt!
Autor
Und dann sieht einer im Nebel einen Wahnsinnigen mit viel zu viel Tempo hinter sich schemenhaft auftauchen, gibt Vollgas um den Einschlag zu vermeiden — und wird nicht schneller, weil das eingebaute NSL-Tempolimit ihn einbremst. Na die Schadenersatzklage will ich nicht sehen.
Nee nee, wenn, dann hilft entweder eine automatische NSL-aus-über-50-Funktion (und unter 50 nicht automatisch wieder an, natürlich), die aber auch Gefahren birgt, wenn auch nicht so große — oder mein Favorit: eine penetrante Quäke, die bei NSL an und über 50 derart nervtötend losplärrt, daß sich das keiner antut.
Darauf hofft auch weiter vergebens: Dieter.
Der Pieper wäre mein Favorit. Mittlerweile haben die meisten Fahrzeuge ja ein Display in Sichtweite, wo gleich erklärt werden kann, “Nebelschlussleuchte nur bis 50 km/h erlaubt” oder so.
Würde mir öfter den Fernlichtgegenschlag sparen.
es gäbe noch eine besser Lösung die so Ähnlich bereits an allen Abfallsammelfahrzeugen eingesetzt wird: bei denen ist es so das wenn der Lader auf dem Trittbrett steh fährt das Auto (der LKW) max 30 KMH, wenn er z.B. Bergab schneller werden sollte gibt es eine deutlichen Warnton im Fahrerhaus.
Wenn man das jetzt mal auf die Nebelschlussleuchte adaptiert und einfach bei eingeschalteter Lampe das Auto automatisch auf 50 KMH abdrosselt (mit einer Warnung bei 55 KM / H ….
Hach wäre das nicht schön 😀