Die eine MP3, die ich da mal ohne CD gekauft habe, ist in der Tat nicht kopiergeschützt. Ebenso die kostenlos zu einem dort gekauften Album heruntergeladenen.
DRM heisst nicht automatisch auch “kopiergeschützt” … das kann auch einfach ein “Katermark” sein, um den Verbreitungsweg nachzuvollziehen …
Übrigens, Dein Kommentarsystem spinnt. Als ich den letzten Kommentar eingegeben hatte und abschicken wollte, erschienen massig Datenbankfehlermeldungen – wundert mich, dass er trotzdem drin ist.
Mal sehen, wie es hier läuft …
Das mit dem Kommentarsystem ist bekannt und harrt dem schon lange überfälligen WordPress-Update, danke.
Ob da ein Watermark (“Katermark” ist aber ein netter Vertipper, gefällt mir!) drin ist? Hm. Ließe sich allenfalls rauskriegen, indem man mal dieselbe Datei mit zwei Accounts kauft und dann vergleicht. Mal testen die Tage.
4 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen
Nein. Aber das aufwendige DRM will ja auch irgendwie bezahlt werden – oder vertreibt Frau Amazon etwa ungeschützte MP3?
Autor
Die eine MP3, die ich da mal ohne CD gekauft habe, ist in der Tat nicht kopiergeschützt. Ebenso die kostenlos zu einem dort gekauften Album heruntergeladenen.
DRM heisst nicht automatisch auch “kopiergeschützt” … das kann auch einfach ein “Katermark” sein, um den Verbreitungsweg nachzuvollziehen …
Übrigens, Dein Kommentarsystem spinnt. Als ich den letzten Kommentar eingegeben hatte und abschicken wollte, erschienen massig Datenbankfehlermeldungen – wundert mich, dass er trotzdem drin ist.
Mal sehen, wie es hier läuft …
Autor
Das mit dem Kommentarsystem ist bekannt und harrt dem schon lange überfälligen WordPress-Update, danke.
Ob da ein Watermark (“Katermark” ist aber ein netter Vertipper, gefällt mir!) drin ist? Hm. Ließe sich allenfalls rauskriegen, indem man mal dieselbe Datei mit zwei Accounts kauft und dann vergleicht. Mal testen die Tage.