Verklickt? Pech gehabt.

Bekanntlich kann man bei der elektrischen Bucht ja seinen Handelspartner bewerten — positiv, neutral oder negativ, zusätzlich als Käufer auch noch mit je ein bis fünf Sternen für Artikelbeschreibung, Versandkosten, Lieferzeit und Verkäuferkommunikation.  Und wie das so ist: obwohl druntersteht, daß einmal abgegebene Bewertungen nicht mehr zu ändern seien, ist es mir dann neulich doch passiert, bei einer positiven Bewertung versehentlich viermal einen Stern vergeben zu haben statt derer viermal fünf.

Naja, denkt man sich.  Schreibste denen halt ne Mail, das wird sich ja lösen lassen.

Als Antwort kam eine automatische, völlig unformatierte Bleiwüste ohne innewohnenden Erkenntnisgewinn.  Aber es gibt ja noch die Hilfeforen.  Denen entnahm ich mit etwas Rumsuchen, daß der Käufer da leider nix machen könne außer, wie ich es sofort getan hatte, die abgegebene Bewertung nochmal erklärend zu kommentieren — daß aber der Verkäufer eine Überarbeitung der Bewertung beantragen könne, woraufhin ich die Chance bekäme, den Fehler zu korrigieren.

Dieses habe ich dann also per Nachricht den Verkäufer gebeten zu tun.  Mit nur einem Teilerfolg: er tat, allein das System lehnte diesen seinen Antrag ab.  Ohne Angabe von Gründen.

Es folgte eine Exkursion ins Menüsystem der Online-Hilfe, bis ich den Themenpunkt „Bewertungen abgeben und erhalten“ gefunden hatte (ohne Thema gibt’s keine Telefonnummer).  Und das Ergebnis des längeren Gesprächs mit der (immerhin freundlichen) Kundenberaterin?

Eine Änderung ist leider nicht möglich.

Weil es ja schon eine positive Bewertung sei, warum solle man die ändern?

Tja, lieber Verkäufer, tut mir leid.  Ich hab’s versucht.  Und verstehen muß ich das eh nicht — das wäre ein einziges Datenbankupdate, wer ich bin und um welchen Artikel es geht weiß die Website eh, vermutlich könnte ich die Funktionalität schneller einprogrammieren als herausfinden, daß es sie nicht gibt.

Drecksladen.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.