„Mein Auto verbraucht ungefähr 8 Pikohektar.“
Ein Satz, der Unverständnis auslöst. Aber rechnen wir doch mal.
Ein Hektar sind 10.000 m², und obwohl es sich um einen Hekto-Ar handelt, sind sowohl Ar als auch Hektar SI-Einheiten, d.h. die SI-Einheitenvorsätze sind anwendbar, auch wenn es beim Hektar unüblich ist, solches zu tun. Ein Pikohektar ist ein Billionstel Hektar, was sich zu einem hunderstel Quadratmillimeter umrechnen läßt:
10.000 * 10^-12 m² 10 * 10^-9 m² 10^-8 m² 10^-2 mm² 0,01 mm²
Mein Auto verbraucht ungefähr acht Liter pro 100 km. Das sind acht Kubikdezimeter je 100.000 m. Das kann man aber auch ausrechnen, und raus kommen acht hundertstel Quadratmillimeter.
8 * (10 cm*10 cm*10 cm) / 100.000 m 8 * 0,1*0,1*0,1 m³ / 100.000 m 0,008 m³ / 100.000 m 0,00000008 m² 0,08 mm²
Acht Pikohektar also.
Man kann das aber nicht nur ausrechnen, sondern sogar visualisieren. Man stelle sich eine in die Fahrbahn eingelassene Rinne voll Benzin vor, aus der das Auto seinen Treibstoff während der Fahrt aufnimmt. Diese Rinne müßte einen Querschnitt von 0,08 mm² haben, damit sie genug Treibstoff enthielte, um damit an ihr entlangzufahren. (Ja, mir kommt das auch erstaunlich wenig vor, wie vermutlich jedem, dem beim Autobasteln schon mal eine Benzinpumpe einen Schwall Kraftstoffs auf die Kleidung gespuckt hat. 0,08 mm² sind eine winzige Fläche, viel viel kleiner als der Punkt am Ende dieses Satzes. Aber 100 km, oder 100.000.000 mm, sind auch eine riesige Länge, und wenn man beides miteinander multipliziert, kommen halt wieder ganz normal vorstellbare acht Liter dabei heraus.)
5 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen
Falls du dir das selber ausgedacht hast- Respekt!
Falls nicht- du musst ja viel Zeit haben!
Interessant, ich hatte mir bisher nie klargemacht, dass der Kraftstoffverbrauch eine Fläche ist.
Wieviel ist das umgerechnet in Saarländer?
Autor
Ungefähr 3,9 * 10^-16 oder gut zweieinhalb Billiardstel. Was bei 1,3 Milliarden PKW weltweit und einem Durchschnittsverbrauch von 7,2 Pikohektar bedeutet, daß das Saarland ungefähr 14 Mio mal so groß ist wie der Verbrauch aller Autos der Welt. Oder daß sie einen Vierzigstelfußballplatz verbrauchen.
Bei “Pikohektar” dachte ich ja zuerst an Parkplatzraum. Aber als dann was von “hunderstel Quadratmillimeter” kam, paßte selbst “Auflagefläche der Reifen” nicht mehr als Variante des initialen Gedankens. 🙂
Aber daß man Benzinverbrauch auch als Fläche ansehen kann, ist mir auch nie aufgegangen, weil man halt klassisch (zumindest in Europa) Liter durch Längeneinheit hat und nicht Längeneinheit³ durch Längeneinheit. Nicht einmal bei Ozeanriesen — dort ist es soweit ich mich erinnere Gewicht pro Zeiteinheit (Tonnen pro Stunde?) oder sowas.