Dieter Schlabonski

Meist kommentierte Beiträge

  1. Freitagstexter XII — 16 Kommentare
  2. Coke Zero — 12 Kommentare
  3. Und jetzt sind auch die Preise maxi — 11 Kommentare
  4. Freitagstexter VIII — 11 Kommentare
  5. Mama — 11 Kommentare

Beiträge des Autors

Frühstückslotterie

Damals im Studentenwohnheim (das damals auch noch so hieß und nicht „Studierendenwohnheim“, und wir wollen ja authentisch bleiben, nichtwahr) gab es pro Etage 21 Zimmer und eine große Gemeinschaftsküche, in der sich am Sonntagmorgen immer nach und nach ein eher kleiner Teil der Bewohner zum Frühstück traf.  Der erste hatte eine große Kanne Kaffee aufgesetzt, …

Weiterlesen

Parken ohne TÜV

Vor Jahren, als ich außer meinem „Alltags-“ Golf GTI auch noch einen VW-Bus hatte, stand ersterer mal eine Weile mit kaputtem Auspuff und defektem ABS unbeachtet am Straßenrand.  Man hätte sich ja mal kümmern können, aber irgendwie, herrjeh, Bulli fahren war geiler.  Und so wurden aus der Weile am Ende Jahre.  Irgendwann war dann ein …

Weiterlesen

Das Überläufer-Interview

Vor einiger Zeit habe ich dem Überläufer ein Interview gegeben, das dort auch in vier Teilen veröffentlicht wurde.  Es auch hier zu veröffentlichen, erscheint mir nur fair 😉

Überläufer: Willkommen auf dem Nussbaumparket der Dekadenz. Willkommen beim Überläufer. Heute habe ich @schlabonski zu Gast. Er hat als Fernfahrer gearbeitet. Warum hast du dich entschieden Fernfahrer …

Weiterlesen

Pikohektar

„Mein Auto verbraucht ungefähr 8 Pikohektar.“

Ein Satz, der Unverständnis auslöst.  Aber rechnen wir doch mal.

Ein Hektar sind 10.000 m², und obwohl es sich um einen Hekto-Ar handelt, sind sowohl Ar als auch Hektar SI-Einheiten, d.h. die SI-Einheitenvorsätze sind anwendbar, auch wenn es beim Hektar unüblich ist, solches zu tun.  Ein Pikohektar ist ein …

Weiterlesen

Hast du etwa nicht mitgezählt?

An einem ganz normalen Dezembertag stand ich mit einem Riesen-Blumenstrauß vor der Tür meiner Freundin. Überraschung, dann die Frage: „Womit hab ich denn das verdient?“

Entsetzter Blick von mir: „Was, hast du etwa nicht mitgezählt? Heute ist unser tausendster Tag!“

Insgesamt wurden es, wie ich für diesen Artikel nachgerechnet habe, nur genau 1.500 Tage. (Zufall. …

Weiterlesen

Mehr Glück als Verstand

Sechs-Volt-Käfer. Allgemeine Verkehrskontrolle, 1991.

“Waum fahren Sie hier eigentlich mit Standlicht durch die Gegend?” “Das ist kein Standlicht, das ist Abblendlicht. *klick* DAS ist Standlicht.” “Ooooch!”

“Und warum haben Sie rote Blinker?” “Weil ich das darf. StVZO § blablubb.” {Weiß ich heute nicht mehr auswendig, wozu auch} “Aber die blinken auch zu langsam.” “Ich weiß. …

Weiterlesen

Das Jahr-ungleich-1999-Problem

Ein Schwank aus uralten Zeiten, als ich, die Treueren unter den Älteren unter den Lesern werden sich erinnern, noch Datenbankprogrammierer war.  Als das letzte Jahrtausend sich nämlich seinem Ende neigte, hub ein großes Zittern in allen EDV-Klitschen des Landes, groß wie klein, an: Fast jeder hatte nämlich irgendwo irgendwann mal das Jahr mit nur zwei …

Weiterlesen

Brandenburg

Es gibt Länder, wo’s okay ist Es gibt Länder, wo’s wirklich okay ist Und es gibt … Brandenburg Brandenburg

In Brandenburg, in Brandenburg Wird die Kitaschließung wieder mal total vergurkt Was soll man sonst auch machen bei 70, 80 in Brandenburg?

Es ist nicht alles FFP, es sind meistens Netze Kein Wunder bei sovieler brauner …

Weiterlesen

Freitagstexter XIV

Yay, es geht weiter! \o/  Nachdem es etwas still um den Freitagstexter geworden ist letzten Monat, hat sich der Herr Boomerang der II. freundlicherweise ein Herz gefaßt und den Bewerb gekap^W übernom^W wiederbelebt. Und ratet mal, wer gewonnen hat? Genau: ich! Echt! Wenn ich’s doch sage!

Worum geht’s? Darum, eine Bildunterschrift zu finden, und …

Weiterlesen

Die Macht der Gewohnheit

Für diesen Schwank aus alten Zeiten muß ich mal ausnahmsweise auf Umschreibungen der Namen der beteiligten Firmen verzichten.  Es sind dies die Spedition Schnellecke, in deren Auftrag ich unterwegs war und die in grauer Vorzeit, so in den 90ern, noch als Bügler firmierte, zumindest die hier relevante Filiale, und zum anderen das Unternehmen Johnson Controls, …

Weiterlesen

Mama

Mama konnte nie ruhig schlafen, wenn “das Kind” unterwegs war.

Früher war das kein Thema. Sie blieb halt wach, bis ich heimkam. Und als ich irgendwann nicht mehr jede Nacht heimkam, lernte ich schnell, daß es eine gute Idee war, sie dann anzurufen. Nicht, daß sie es mir übelgenommen hätte, wenn ich es nicht tat, …

Weiterlesen

Freitagstexter XIII: Pokalverleihung

Oops, I did it again. Was? Na die Pokalisation des Freitagstexters zu verdaddeln. Tschuldigung, tschuldigung, tschuldiging!

Dabei ist das diesmal ein ziemlich lohnender Freitagstexter gewesen, gab es doch tatsächlich mehrere Bewerber sowohl um den richtigen als auch um den a.K.-Pott. Zu dem weiter unten, hier kommen erstmal die beiden “richtigen”. Und so leid es …

Weiterlesen

Freitagstexter XIII

Schon zum dreizehnten Mal, die verdaddelte Asylgeschichte neulich mal wohlwollend unter den Teppich des Vergessens zu kehren versuchend, darf ich den Freitagstexter ausrichten. Derchristoph wars, der mir erneut den Pokal verliehen hat für einen nicht für meine, aber für Freitagstexterverhältnisse ungewohnt politischen Rant.

Also auf ein Neues! Die Regeln sind immer noch dieselben: es …

Weiterlesen

Freitagstexterasylverdaddelungspokalisation

Nur um auch hier kurz zu offizialisieren, was schon auf Twitter beschlossen und proklamiert wurde: Den Asylfreitagstexter von hubbie hat derchristoph mangels Konkurrenz gewonnen, und weiter geht es ergo bei Boomerang dem Zweiten.

Mir bleibt nur, mich für die Vernachlässigung des Bewerbs zu entschuldigen. Soll nicht wieder vorkommen!

Das P in Coupé steht für Poser

Eine Theorie, warum mich große SUV-“Coupés” und insbesondere der BMW X6 noch aggressiver machen als große SUV an sich.

Bei “normalen” großen SUV, also Mercedes GLE oder GLS, Audi Q7, und beim BMW X7 wird’s wohl auch so sein, kann man sich ja noch denken: “Naja, er/sie braucht vielleicht die 7 Sitze, den Laderaum, …

Weiterlesen

Mehr lesen