Dieter Schlabonski

Meist kommentierte Beiträge

  1. Freitagstexter XII — 16 Kommentare
  2. Coke Zero — 12 Kommentare
  3. Und jetzt sind auch die Preise maxi — 11 Kommentare
  4. Freitagstexter VIII — 11 Kommentare
  5. Mama — 11 Kommentare

Beiträge des Autors

Ach, das paßt doch locker!

Liebe Vierrädrige, wir müssen reden.

Es begab sich am heutigen Tage, daß ich mit einem mit Quarzsand bepackten Sattelzuge in die Lieferanteneinfahrt eines Baumarkts zu reversieren hatte.  Das war ansich nicht weiter schwierig — jede Menge Platz zum Manövrieren war jedenfalls vorhanden, und auch ein am Rand der Zufahrt parkierendes Kia-SUV mit Hänger konnte mich …

Weiterlesen

Freitagstexter im Asyl

Na, das habe ich ja mal wieder toll hingekriegt.  Da offeriere ich großkotz^H^H^H^Hzügigerweise dem Sieger des letzten Freitagstexters drüben in der Bördebehörde, hubbie mit Namen, diesen meinen Blog hier als Austragungsort des dieswöchigen Bewerbs, bekomme auch ein Bild von ihm und schaffe es dann erst heute, am Montag, es auch ins Blog zu stellen.  …

Weiterlesen

Passat

Dieser Passat wurde vor 25 Jahren sich selbst und der Natur überlassen, am Rande eines Dorfes unweit einer Tankstelle mit Werkstatt und mit stetig wechselnden, jüngeren und besser erhaltenen, aber ebenso abgemeldeten Leidensgenossen.

Wie mag es dazu gekommen sein? Da kann man nur spekulieren. Und weil ich dazu Lust habe und seit 25 Jahren alle …

Weiterlesen

Lumpi

Bin ich wirklich der einzige, der bei der Motorenbezeichnung dieser prachtvollen Kraftwagen …

… immer erstmal “LUMPI” liest?

Freitagstexter XII: Pokalverleihung

Sorry, ausgerechnet heute fand sich während des gesamten Arbeitstages kein freies Momentchen, um die Pokalifizierung des aktuellen Freitagstexters durchzuziehen, zumal es ja diesmal auch wieder erfreulich viel Auswahl gab — vielen Dank also schon mal allen, die teilgenommen haben!

Nach dem Aussortieren der aus verschiedenen Gründen außerkonkurrenzlichen Beiträge, zu denen mehr unten, blieben immerhin …

Weiterlesen

Freitagstexter XII

Der Herr wvs hat mir mal wieder den Freitagstexter-Pokal zugeschan überreicht, so daß es nach längerer Zeit nun erneut an mir ist, ein zu befreitagstextendes Bild zu zeigen.  Die Wahl fiel auf dieses:

Gesucht ist, wie die Tradition befiehlt, nun ein Bildtext.  Der darf lustig, deprimierend, fröhlich, optimistisch, bizarr, phantasievoll, offensichtlich, ja sogar langweilig …

Weiterlesen

Abladen? Umladen? Saftladen!

Anruf von der geschätzen Disponie: Da bei Soso in H. steht ein Laster von uns mit einer Palette drauf, die nach B. muß, könnt ihr die mal eben umladen?  Wie, sag ich, wir?  Ja von Hand.

Verdutztes Schweigen.

Die Palette, so wird mir klargemacht, ist ohne Papiere von B. nach H. gefahren worden, obwohl sie …

Weiterlesen

Huddel 2.0: Jetzt auch ohne Spaß

Dies ist eine Fortsetzung des ersten Smart-Fahrberichts von 2015.

Fahrbericht Smart Fortwo mhd (zweite Generation)

Schon wieder ein Smartie als Werkstatt-Ersatzwagen für ein Gefährt vom anderen Ende der Größenskala bei Mercedes.  Nein, ich bin nicht unter die GLS-, R- oder S-Klassen-Fahrer gegangen, ich rede wie üblich von “meiner” Sattelzugmaschine, die gerade ihren ersten Geburtstag und …

Weiterlesen

Dreizehn Tonnen aufm Arsch

Bei der Verteilung von Ladung auf der Ladefläche eines Lastwagens sind nicht nur, wie schon in einem früheren Beitrag erläutert, deren Adressaten zu berücksichtigen; eine mindestens genauso große Rolle spielt mitunter ihr Gewicht.

Es begab sich, daß ich im tiefsten Sachsen bei drei Kunden Ware einzusammeln hatte, mit auf dem Transportauftrag vorgegebener und geographisch auch …

Weiterlesen

Ich tanke immer nur für 1000 Euro

Das habe ich immer scherzhaft erwidert, wenn jemand mal wieder den alten Spruch brachte, die Benzinpreise seien ihm egal, er tanke immer nur für zwanzig Euro.  Und gestern?  Gestern wurde der Scherz bittere Realität:

23,40 + 648,67 + 311,66 = 1019,73.  (Man beachte auch den sich binnen 4 Minuten ändernden Dieselpreis!  Und drei Zettel statt …

Weiterlesen

Saniunfair

Damals, als die ersten Sanifair-Toiletten an der Autobahn entstanden, war ich ziemlich begeistert davon.  Nicht so sehr wegen der sich drehenden Klobrillen (zu Reinigungszwecken, wer es nicht kennt, und nein, das funktioniert nicht wirklich gut — könnt Ihr ja mal testen gelegentlich …), sondern wegen der damit einhergehenden Abschaffung der Betteltoiletten mit den seltsamen Gestalten …

Weiterlesen

Und jetzt sind auch die Preise maxi

Ich war ja immer gern Gast bei Maxi-Autohöfen.  Die Restaurants sind super, es gibt meistens aber auch einen Burgerking wenn es schnell gehen muß, die Toiletten sind für Berufskraftfahrer kostenlos, die Parkplätze üppig bemessen, die Auswahl im Tankstellenshop riesig, und wenn man eine “Maxi-Tasse” hatte, kostete der Pott Kaffee nur ‘n Euro.

Übernachten war nicht …

Weiterlesen

Die Saga der 19 Holzkisten

19 Holzkisten waren die in einer sächsischen Filiale eines großen deutschen Automobilkonzerns mit zwei Buchstaben, der hier traditionell ungenannt bleiben soll, auf den Buckel genommene Ladung.  Kisteninhalt waren mal Motorhauben und andere Karosserieteile angeblich südeuropäischer, tatsächlich aber zumindest rohkarossenanteilig dort in Sachsen zusammengeschwarteter übermotorisierter Repräsentationsgeländewagen ohne Geländetauglichkeit; nun waren die Kisten aber leer und sollten …

Weiterlesen

Von Chaoten lernen

Den größten Teil des Augusts berufskraftfuhr ich ja für das Chaos Communication Camp, jene vierjährliche Veranstaltung des Chaos Computer Club CCC, in deren Zuge sich ein ansonsten infrastruktrell eher benachteiligter Brandenburger Acker für eine knappe Woche in die Europazentrale alles Bunten, Freakigen, Freundlichen und Ausgeflippten verwandelt — und nebenbei auch in einen der zentralen Knotenpunkte …

Weiterlesen

Und die Kinder singen für dich

Kinder und -chöre in der Popmusik sind ja nun keine Erfindung der Neuzeit.  Kanonisches Beispiel ist natürlich Pink Floyds “Another Brick in the Wall Part 2”, das als Popmusik zu bezeichnen vermutlich auch ein mit Prügelstrafe bedrohter Fauxpas ist.  Und da machte der Kindergesang ja durchaus auch thematisch Sinn, forderten die Gören doch ihren dunkelsarkastischen …

Weiterlesen

Mehr lesen