Kategorie: Achwas

Mehr gibts dazu dann auch eigentlich nicht zu sagen

Rabattverarschung

Manchmal muß man ja, wenn man was Warmes essen will, auf Bringdienste zurückgreifen in meinem Job.  Das ist nicht immer die helle Freude, meistens aber okay.  Wenn es denn überhaupt zur Bestellung kommt, denn mit dieser Preisfindungspolitik …

… wird das nix mit uns beiden.  1,10 Rabatt abziehen, um dann auf den noch nicht …

Weiterlesen

Wertvolles Exportgut

Da steh ich also in einer Sandgrube — nein, nicht festgefahren, sondern zum Beladen — und frage mich, wieso um alles in der Welt ich eigentlich dann gleich 20 Tonnen Sand an die Küste kutschieren soll (naja, fast: Bremerhaven war das Ziel).  Gibt’s da nicht eigentlich Sand wie Sand am Meer?

Stellt sich raus: In …

Weiterlesen

Der geschenkte Feiertag

… war gestern.  Und nein, ich rede nicht davon, daß wir in Nordwestdeutschland jetzt mit dem Reformationstag oder, wie der Volksmund sagt, Halloween einen neuen Feiertag haben; solange sie überall anders mehr Feiertage haben als wir Sturmfesten und Erdverwachsenen hier, hab ich da kein bißchen schlechtes Gewissen dabei, da einen Ausgleich zu fordern.  Nein, der …

Weiterlesen

Zehn-eins-zehn

Nachdem sich die anderen Sprachen von der Begegnung mit der Zählweise von Französisch erholt hatten, erhob sich eine uralte Sprache in einer fleckigen weißen Tunika und verkündete mit krächzender Stimme: „Jetzt werde ich euch Frischlingen mal zeigen, wie man richtig zählt.“

Andere Sprachen: „Denn man los, Oma!“

Alte Sprache: „Eins, eins-eins, eins-eins-eins …“

Andere Sprachen:

Weiterlesen

Vier Zwanzig Zehn Sieben

Französisch: „Also ich zähle so: Eins, zwei, drei …“

Andere Sprachen: „M-hm.“

Französisch: „… sechzehn, zehn sieben, zehn acht …“

Andere Sprachen: (kucken höflich gelangweilt in der Gegend herum)

Französisch: „… zehn neun, zwanzig, zwanzig und eins, zwanzig zwei …“

Andere Sprachen: (runzeln die Stirn, sagen aber nichts)

Französisch: „… sechzig sieben, sechzig acht, sechzig …

Weiterlesen

Konzentriert euch aufs Wesentliche

Es ist heute Donnerstag, und ich denk mir: da könnt man ja allmählich mal kucken, was mit der Montag angekündigten Hermes-Paketsendung ist.  Stellt sich raus:

Die sind seit Dienstagnacht damit beschäftigt, meine Sendung zu sortieren.  Hey Hermes, macht euch mal keinen Kopp über die Unordentlichkeit meines Pakets — schickt es mir einfach so chaotisch, …

Weiterlesen

Bargeld

Neulich im Real-Kauf Gifhorn:

Krönung wäre jetzt noch, wenn der Gegenwert der Münzen direkt aufs Konto gutgeschrieben würde. Aber auch so finde ich die Unterscheidung zwischen Münzen einer- und Bargeld andererseits irgendwie … skurril.  Ob ich einem derart kompetent auftretenden Unternehmen meine bare Münze anvertrauen würde, müßte ich nochmal ernsthaft überlegen.

Danke an Axel …

Weiterlesen

Hättich sonst nicht erkannt

Aus der Abteilung „so weit, so offensichtlich“:

Verklickt? Pech gehabt.

Bekanntlich kann man bei der elektrischen Bucht ja seinen Handelspartner bewerten — positiv, neutral oder negativ, zusätzlich als Käufer auch noch mit je ein bis fünf Sternen für Artikelbeschreibung, Versandkosten, Lieferzeit und Verkäuferkommunikation.  Und wie das so ist: obwohl druntersteht, daß einmal abgegebene Bewertungen nicht mehr zu ändern seien, ist es mir dann …

Weiterlesen

Zuviel Salz ist ungesund

Hach, die Qual der Wahl:

Geröstet & gesalzen.  Hmmmm, lecker!  Aber zuviel Salz ist ungesund, sagt man, und hey, pikant gewürzt klingt ja auch nicht schlecht.  Tun wir uns also was Gutes, verzichten auf die bevorzugte Geschmacksrichtung (klar, sicher, auf die ganzen Cashews zu verzichten wäre natürlich noch gesünder, aber wir wollen ja nicht …

Weiterlesen

Waldspaziergang? Viel zu gefährlich!

Und immer wenn man meint „blöder geht’s nicht mehr“, kommt von irgendwo … ein Ami her.  In dieser lange vernachlässigten Rubrik (die jetzt auch eine eigene Kategorie ist) heute: die Administration der Penn State University, die es dem dortigen „Outing Club“ verboten hat, mit Studenten Waldwanderungen und ähnliche Aktivitäten in Gebieten mit schlechter Händinetzabdeckung anzubieten.

Weiterlesen

Die Angst vor der blauen Plakette

Ehrlich, ich versteh’s nicht.  Immer wieder winseln Politiker und Industrievertreter beschwörend, neinnein, man wolle aber auf gar keinen Fall eine blaue Schadstoffplakette und so die Fahrer von Dieseln mit heute grüner solcher „kalt enteignen“, dieses Problem der Stickoxid- und Feinstaubschleudern (also nur der Diesel jetzt, bei den Benzindirekteinspritzern interessiert es immer noch keine Sau, was …

Weiterlesen

Zitate für die Ewigkeit

Aus aktuellem Anlaß.  Nein, nicht alle dieser Lügen wurden am Ende dann gebrochen, insbesondere ist uns Herr Martin „wann haben Sie mich das denn gefragt“ Schulz als Außenminister erspart geblieben — aber alle diese Zitate würden ihre Urheber sicher gern der Vergessenheit anheimfallen lassen.

Genau darum stehen sie hier.

 

Wenn inzwischen fast jede zweite …

Weiterlesen

Es ist schon ein Kampf

Flatterte dieser Tage doch dieser schön auffällig gelbe Zettel in den Briefkasten:

Tja, da muß man schon genau hinkucken, um den Hinweis „Kommerzielle Sammlung“ zu entdecken, gell?  Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.  Man will ja auch nicht groß an die Glocke hängen, daß man den Kram, vermutlich in den originalen Plastikbeuteln oder Säcken, in …

Weiterlesen

Des is doch ned mei Müll!

Es gibt Ladungen, bei denen die allgemein üblichen und deswegen mitgeführten Ladungssicherungsmittel — Gurte, Antirutschmatten und Kantenschoner — versagen oder nicht ausreichen. Holzladungen etwa werden oft mit zusätzlichen Kanthölzern unterlegt, besonders schwere Einzellasten mit Palettenstapeln nach vorn zur Bordwand hin abgestützt; in leichteren Ladungen sind zum Lückenfüllen auch große, aufblasbare Kissen nicht unüblich. Mitunter wird …

Weiterlesen

Mehr lesen