Kategorie: Allgemein

Pikohektar

„Mein Auto verbraucht ungefähr 8 Pikohektar.“

Ein Satz, der Unverständnis auslöst.  Aber rechnen wir doch mal.

Ein Hektar sind 10.000 m², und obwohl es sich um einen Hekto-Ar handelt, sind sowohl Ar als auch Hektar SI-Einheiten, d.h. die SI-Einheitenvorsätze sind anwendbar, auch wenn es beim Hektar unüblich ist, solches zu tun.  Ein Pikohektar ist ein …

Weiterlesen

Freitagstexter XIII: Pokalverleihung

Oops, I did it again. Was? Na die Pokalisation des Freitagstexters zu verdaddeln. Tschuldigung, tschuldigung, tschuldiging!

Dabei ist das diesmal ein ziemlich lohnender Freitagstexter gewesen, gab es doch tatsächlich mehrere Bewerber sowohl um den richtigen als auch um den a.K.-Pott. Zu dem weiter unten, hier kommen erstmal die beiden “richtigen”. Und so leid es …

Weiterlesen

Freitagstexter XI: Pokalverleihung

Ach Mist.  Da hab ich doch glatt vergessen, den Pokal rauszuhauen, jetzt wo im zweiten Anlauf endlich ein Anwärter sich zu erkennen gab.  Naja — da es, wie in letzter Zeit leider öfter, nur ein Anwärter war, wird es ihn sicherlich nicht sonderlich überraschen: Tadaa!

Gewonnen hat natürlich, da alternativlos, derchristoph.  Herzlichen Glückwunsch!

Und …

Weiterlesen

Lärmschutz

So stand es auf den Schildern am Eingang des Ortes im Schwäbischen geschrieben, in den ich eines Nachts hineinrollte, mit einem MAN TGX vor einem Auflieger voll Autoteilen.  Was folgt, ist ein Protokoll der Kommunikation zwischen den verschiedenen Systemen dieses Lastwagens, den Fahrer und Unterzeichneten eingeschlossen, in der guten Tradition von Ottos „Leber an Großhirn“ …

Weiterlesen

Und das auf’n Freitagnachmittag

Normalerweise ist man ja als Berufskraftfahrer aus gutem Grunde bemüht, die zwei erlaubten Überschreitungen der 13stündigen sogenannten „Schichtzeit“ pro Woche nicht gleich am Anfang derselben zu verballern, sondern sich mindestens eine davon für den Freitag aufzuheben.  Idealerweise ohne daß der Disponent das weiß.  Denn so hat man auch bei Verdaddelungen, wie sie wegen eines gewissen …

Weiterlesen

BÄM! Angeliefert.

Diesen Schwank habe ich nicht selber erlebt, sondern vor Jahren irgendwo gelesen.  Deswegen ist er auch witzig.  Ich erzähle ihn gern und häufig, aber Ihr Leser sollt auch mal in den Genuß kommen, finde ich.

Es begab sich einst, daß ein mittelständisches deutsches Maschinenbauunternehmen einen größeren Auftrag aus China erhielt.  Gegenstand desselben war eine Anzahl, …

Weiterlesen

Ökobrötchen und PowerPCs

Ein neuer Lastwagen, ein neuer Artikel über Assistenzsysteme.  Denn auch wenn Mercedes so ziemlich kein Teil unberührt gelassen hat beim auch schon wieder sieben Jahre alt gewordenen „neuen“ Actros, den sie alle MP4 nennen, obwohl er gar nicht die vierte Modell-Phase des alten Actros ist, sondern wie in diesem Satz schon mal gesagt ein völlig …

Weiterlesen

Ein Stück Fleisch von Schwamm

Nicht jeder Name eignet sich zur Benamsung eines jeden Geschäfts.  Hier das heutige Beweisstück:

Da kriegt man doch gleich Appetit auf einen schönen Salat von Feinkost Schneck & Welk, oder?

(Und nein, das da rechts ist kein Malermeister, sondern ein echter Autobahnbul Freund und Helfer. ;-))

Vergeblich …

… mühte ich mich all die Jahre, zu vermeiden, daß der Titel des Blogposts in dem Kasten da rechts zweizeilig werde, und ärgerte mich über jeden Post, dessen Titel dazu zu lang wurde.  Und jetzt erfahre ich, daß meine Posts deswegen sogar uncharmant geworden sind!

Sowas.

Suchgut

Es wurde schon mal hier thematisiert, das Sammelgut, also das gemeinsame Befördern von weniger-als-einer-LKW-ladungsgroßen Sendungen mit derselben Fuhre.  Macht ja auch Sinn und normalerweise auch nicht besonders viel mehr Streß als der Ladungsverkehr.  Ich darf das mal kurz illustrieren:

Wir sehen den Sattelzug in der Draufsicht.  Die hellgrauen Kästchen sind physikalisch nicht da, sondern …

Weiterlesen

Einfach lauter schreien, das hilft

Anmeldefenster bei einer Container-Be-und-Entladefirma in Bremen.  Während ich auf Papiere warte, kommt ein osteuropäischer Kollege rein und fragt den Schaltermenschen, ob er hier richtig sei.  War er nicht: Richtige Firma, falsche Straße.  „Nein, hier falsch, Containerstraße“, entgegnete auch der Schaltermensch so freundlich wie eloquent.  „Wo ist Containerstraße?“, frug sodann der Kollege — eine völlig verständliche …

Weiterlesen

Wertvolles Exportgut II

Nach dem Sand neulich hatte ich heute schon wieder faszinierend hochwertige Ladung: Schrott.  In einem großen Industriebetrieb war anscheinend eine größere Maschine demontiert worden, eine Vierpunkt-Kurbelpresse laut Papieren.  Zwei Kollegen haben die beiden großen 20-Tonnen-Brocken bekommen und ich die 22 Tonnen „Klein“-Teile: ein paar Paletten mit öligen Brocken drauf, die dann natürlich gleich inkontinenzbedingt des …

Weiterlesen

Mutiger Maler

Seinerzeit zu meiner Zeit gab es mitunter richtig Ärger, wenn man ein gebrauchtes Polizeifahrzeug oder einen selber grünweiß lackierten Altwagen mit Schriftzügen wie „POPELEI“, „POLENTE“ oder auch „BULLIZEI“ zu versehen wagte (passende Fahrzeugtypen seien dem Leser als Übungsaufgabe überlassen) und damit am öffentlichen Straßenverkehr teilnahm.  Begründung: Verwechselungsgefahr mit echten Polizeifahrzeugen, damit Gefahr einer Amtsanmaßung.

Heute …

Weiterlesen

Rückwärtsfahren will gelernt sein

Wenn man wie ich meistens Sattelzüge fährt, geht einem das Rückwärtsfahren mit denselben natürlich irgendwann in Fleisch und Blut über, und wenn man dann was anderes fährt, tut man sich naturgegeben schwer.  Das andere zerfällt bei normalgroßen Lastzügen in zwei Gruppen: einerseits „richtige“ Hängerzüge mit Deichsel, und andererseits Tandemhängerzüge.  Letztere haben den für Sattelschlepperfahrer unbestreitbaren …

Weiterlesen

Gelebte Sprachdefizite

Im Freundeskreis haben wir nach dem, ähm, *räusper*, sagen wir mal überholspurbedingten reihenweisen Ableben der Motoren eines gewissen französischen Beinahe-Oldtimers die Erklärung für solch wundersame Schadenshäufung gefunden:

Es gibt kein französisches Wort für „vollgasfest“.

Das Lustige daran ist, daß mir mittlerweile um ein paar Ecken aus muttersprachlicher Quelle zu Ohren kam: Stimmt.  Gibt es wirklich …

Weiterlesen

Mehr lesen