Vor Jahren, als ich außer meinem „Alltags-“ Golf GTI auch noch einen VW-Bus hatte, stand ersterer mal eine Weile mit kaputtem Auspuff und defektem ABS unbeachtet am Straßenrand. Man hätte sich ja mal kümmern können, aber irgendwie, herrjeh, Bulli fahren war geiler. Und so wurden aus der Weile am Ende Jahre. Irgendwann war dann ein …
Kategorie: Auto Moder und Spott
Wer alte Kraftwagen fährt, darf sich auch über alte Kraftwagen amüsieren. Nein: er muß.
Mehr Glück als Verstand
Sechs-Volt-Käfer. Allgemeine Verkehrskontrolle, 1991.
“Waum fahren Sie hier eigentlich mit Standlicht durch die Gegend?” “Das ist kein Standlicht, das ist Abblendlicht. *klick* DAS ist Standlicht.” “Ooooch!”
“Und warum haben Sie rote Blinker?” “Weil ich das darf. StVZO § blablubb.” {Weiß ich heute nicht mehr auswendig, wozu auch} “Aber die blinken auch zu langsam.” “Ich weiß. …
Das P in Coupé steht für Poser
Eine Theorie, warum mich große SUV-“Coupés” und insbesondere der BMW X6 noch aggressiver machen als große SUV an sich.
Bei “normalen” großen SUV, also Mercedes GLE oder GLS, Audi Q7, und beim BMW X7 wird’s wohl auch so sein, kann man sich ja noch denken: “Naja, er/sie braucht vielleicht die 7 Sitze, den Laderaum, …
Huddel 2.0: Jetzt auch ohne Spaß
Dies ist eine Fortsetzung des ersten Smart-Fahrberichts von 2015.
Fahrbericht Smart Fortwo mhd (zweite Generation)
Schon wieder ein Smartie als Werkstatt-Ersatzwagen für ein Gefährt vom anderen Ende der Größenskala bei Mercedes. Nein, ich bin nicht unter die GLS-, R- oder S-Klassen-Fahrer gegangen, ich rede wie üblich von “meiner” Sattelzugmaschine, die gerade ihren ersten Geburtstag und …
Fiesta in a Fatsuit
Fahrbericht Ford Ecosport 1.0 Ecoboost
Ab und zu braucht man auch als Fahrer eines bekannt zuverlässigen 😉 Citroën-Youngtimers kurzfristig einen Ersatzwagen. Also spaziert man bei der nächsten Autovermietung rein und sagt: Ein Auto für drei Tage bitte. Was für eins? Egal. Billig.
Mit solchen Anforderungen darf man sich danach auch nicht beschweren, schon klar. Ein …
Hauptsache rund und schwarz
Den Spruch aus der Überschrift hört man ja leider öfter, wenn es um die Wahl der Autoreifen geht. Auch von Leuten mit richtig teuren und/oder schicken Autos übrigens, nicht nur von Letzthand-Verbrauchtyoungtimerfahrern wie dem Unterzeichneten. Sei doch eh alles dasselbe, wer traue schon Reifentests, wo nie bei zweien derselbe Sieger herauskomme, und mein Lieblings-Unargument: “Ich …
Hilfloses Wechselblinken
Es begab sich aber zu einer Zeit, da der Blinker den mechanischen Winker sich abzulösen anschickte, daß sich die meisten Automobilhersteller dachten: Hei, das wäre doch ein gelungenes Feature, wenn sich der Blinker nach der Kurve automagisch abschölte. Sodenn ersonnen sie eine fabulöse Mechanik, woselbst ein Nippel an der Lenkradnabe den Blinkerhebel, so er denn …
Mutiger Maler
Seinerzeit zu meiner Zeit gab es mitunter richtig Ärger, wenn man ein gebrauchtes Polizeifahrzeug oder einen selber grünweiß lackierten Altwagen mit Schriftzügen wie „POPELEI“, „POLENTE“ oder auch „BULLIZEI“ zu versehen wagte (passende Fahrzeugtypen seien dem Leser als Übungsaufgabe überlassen) und damit am öffentlichen Straßenverkehr teilnahm. Begründung: Verwechselungsgefahr mit echten Polizeifahrzeugen, damit Gefahr einer Amtsanmaßung.
Heute …
Gelebte Sprachdefizite
Im Freundeskreis haben wir nach dem, ähm, *räusper*, sagen wir mal überholspurbedingten reihenweisen Ableben der Motoren eines gewissen französischen Beinahe-Oldtimers die Erklärung für solch wundersame Schadenshäufung gefunden:
Es gibt kein französisches Wort für „vollgasfest“.
Das Lustige daran ist, daß mir mittlerweile um ein paar Ecken aus muttersprachlicher Quelle zu Ohren kam: Stimmt. Gibt es wirklich …
Landwirtschaftliches Dreirad
Diese landwirtschaftliche Anhänger, der mir vor ein paar Tagen vor die Linse kam (man entschuldige bitte die Bild-„Qualität“, aber für ne Fahraufnahme (im doppelten Wortsinne) finde ich sie gar nicht so schlecht) …
… ist ja schon wegen seines Hinterachsdifferentials interessant: anscheinend ein passend abgelängter Lastwagen — aber besonders lustig finde ich, daß nur …
Zauderers Siegeszug
Als ich meinen PKW-Führerschein gemacht habe, so Ende der 80er Jahre war das, war Überholen auf der Landstraße noch eine Kunstform — zumindest mit den lahmen Hebben, die wir damals so fuhren. Da reichte es nicht aus, einfach rauszuziehen und draufzutreten, da wollte die Lücke im Gegenverkehr noch sauber abgepaßt sein: etwas zurückfallen lassen, dritter …
Elektroklöpse
Im Jahre Neun (oder je nach Zählweise auch Sechs) nach dem Tesla Model S, von dem man ja sagen kann, was man will, aber seine Vorreiterrolle als erstes fernreisetaugliches und begehrenswertes serienmäßiges Elektroauto wird man ihm kaum absprechen können, knapp ein Jahrzehnt später sind nun also auch die traditionellen „Premium“-Autohersteller soweit und kündigen so allmählich …
Keine Sternstunde
Ich vermeide es ja gemeinhin, hier über Donald Trump zu lästern, denn besonders kreativ ist das ja nun nicht. Aber keine Regel ohne Ausnahme!
„Er werde seine Handelspolitik beibehalten, bis keine Mercedes-Modelle mehr auf der Fifth Avenue in New York rollten, habe der US-Präsident im April beim Besuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron gesagt.“ Sagensemal, …
Mal wieder ne brillante Idee aus der CSU
Ja, doch, der neue Verkehrsminister gibt sich alle Mühe, in die Fußstapfen seines Vorgängers zu treten. Mühsam verkneife ich mir die naheliegenden Namenswitze, obwohl, wieso eigentlich? Bescheuerter als die Ideen des Doofrinds sind die auf keinen Fall. Der erste Vorschlag seines Parteifreunds und Nachfolgers auch nicht, aber der hat ja auch noch Zeit, sich warmzulaufen. …
Neueste Kommentare