Kategorie: Auto Moder und Spott

Wer alte Kraftwagen fährt, darf sich auch über alte Kraftwagen amüsieren. Nein: er muß.

Das Gesamtkunstwerk

Diesen Titel haben wir spontan diesem auf einem Supermarktparkplatz erspähten Golf gewidmet. Von vorn ist er ja noch recht unscheinbar: Klarglasscheinwerfer mit Fadenkreuz, mit rostigen Schrauben festgespaxte Tagfahrlichter und seltsam rote, seltsam asymmetrische Lufteinlässe.

Zum Gesamtkunstwerk wird er erst durch das ausgesuchte Zubehör am Heck:

Der D&W-Heckflügel ist ja noch harmlos, zumindest verglichen …

Weiterlesen

Schildbürger im Einsatz

Unfaßbar, was da abgeht. Die Kassen sind leer, die Straßen nach dem harten Winter im Eimer, und was hat Vorrang? Das Austauschen der alten Verkehrsschilder, die nach einer Übergangsfrist nun laut StVO ungültig sind. Das ist auf gleich zwei Arten der Irrwitz schlechthin: Zum einen, daß es überhaupt nötig ist, diese Übergangsfrist zu begrenzen (als …

Weiterlesen

Licht an, wir sind blind

Über den Ausruf “Licht an, auch am Tage”, der einem von allen möglichen Plakaten an den Landstraßen entgegenragt, kann man ja geteilter Meinung sein. Klar, Licht am Auto macht es besser erkennbar, aber das ist nicht unbedingt wünschenswert, finde ich.

Denn das Auto ist nun mal im Straßenverkehr ohnehin aufgrund seiner Größe der bei weitem …

Weiterlesen

Zehnmal um die Welt und immer noch kein Schrott

Das sieht man nicht alle Tage, gell? Aber warum eigentlich?

Es ist ja nun nicht so, daß das Auto, aus dem dieses Bild stammt, nun gerade ein besonders penetrantes Beispiel motorischer Zähigkeit wäre. Im Gegenteil, dem Golf 2 Sechzehnvau haben wir damals, als er rauskam, “Überzüchtung” nachgesagt. Überzüchtung! Einskommaacht Liter, hundertneunundzwanzig PS (ohne Kat …

Weiterlesen

Wenn ich mal groß bin, werde ich ein Supersportwagen

Kuckt mal. Da hat einer versucht, seinen Audi TT (der sieht normalerweise so aus) als Audi R 8 (das ist so einer) zu verkleiden:

Offensichtlich hat er sich geschämt, daß er sich “nur” ein heißgemachtes Golf-Coupé leisten konnte, und hätte viel lieber einen Mittelmotor-Supersportwagen mit Lamborghini-Genen. Und wer könnte ihm das nicht nachfühlen? (Okay: …

Weiterlesen

„Oh, die ist ja wirklich kaputt!“

Ein Schwank aus der jüngeren Vergangenheit, inzwischen aber verjährt:

Bei meinem Firmenbulli (1972er VW T2) war mal die Frontscheibe kaputt (Krümelglas, also eher “nicht mehr da”). Es folgte eine Telefonorgie: wer hat so ne Scheibe da? Der Sch*ib*n-D*kt*r in W*lf*nb*tt*l (ca. 70 km vom Standort des Fahrzeugs entfernt) hatte. Also rein ins Auto und ne …

Weiterlesen

Saab zum Abschied leise Servus

Au, für den Kalauer in der Überschrift miuß ich mich dann wohl erstmal entschuldigen.

Saab ist tot. Das ist keine neue Nachricht, das ist nämlich schon 1990 passiert, als General Motors den Laden zunächst zur Hälfte übernommen hat. Was mit wunderbar skurrilen kleinen Fräsen wie dem 92 und 95 begann, seinen Höhepunkt mit höchst eigenwilligen, …

Weiterlesen

Wegen eines Zehners den Titel vergeigt

Normalerweise verfolge ich die Rallye-WM ja nicht. Nicht, weil ich jenseits des Grenzbereichs über drittklassige Feldwege driftende Kompaktwagen nicht faszinierend fände. Und auch nicht, weil es politisch inkorrekt ist, jenseits des Grenzbereichs über drittklassige Feldwege driftende Kompaktwagen faszinierend zu finden, bloß weil gelegentlich mal einer davon einen in Todesverachtung genau in der Abfluglinie stehenden Zuschauer …

Weiterlesen

Trauerspiel

Da komm ich neulich in der Braunschweiger Innenstadt um ne Kurve getapert und wähne mich auf einem Leichenwagentreffen: nur schwarze Autos um mich rum. Fast nur: von vierzehn in jener Straße geparkten Vehikeln waren elf schwarz. Nichtschwarz waren nur ein alter Volvo (dunkelblaumetallic), ein alter Passat (dunkelrotmetallic) und das Auto des offensichtlichen Extrovertierten in dieser …

Weiterlesen

Denkbefreit

Da steht doch vorhin so ein Mercedes-Leichenwagen mitten auf der Straße, kurz vor nem Kreisverkehr, so daß PKW gut vorbeikamen (wenn kein Gegenverkehr kam), leichte Lastwagen gerade mal so und alles, was einen Anhänger oder Auflieger dabeihatte, beim besten Willen nicht. Gut, denk ich mir, kann passieren, fährste mal rechts ran und fragst, ob er …

Weiterlesen

Umweltplaketten mal anders

Ohne Worte:

Fahrrad und Foto: Tobias Meyer

Die gegenteilige Version für charismatische alte Autos (um nicht “Stinker” zu sagen) gibt’s natürlich auch: in einer eher vorbildnahen Version, aber auch ein wenig radikaler. Und eine zum Nachdrucken geeignete Vorlage der Fahrradplakette oben gibt’s hier.

Trabb trabb — der Trabi

Eine Bedienungsanleitung

Nur vorsichtig nähert sich der gelernte Wessi der automobilen Errungenschaft des realexistierthabenden Sozialismus und fragt sich: ist es ein Auto, oder ist es doch nur ein Trabiwitz? Gar zu zierlich mutet an, was da in Toilettenkachelblau, Wählscheibentelefongrün, Hornhautumbra oder natürlich dem allgegenwärtigen Plattenbaubetongrau vor ihm steht und sich fast hinter der daneben geparkten …

Weiterlesen

“Tiguan”?

Soso, Tiguan soll er also heißen, der nächste völlig überflüssige VW-Geländewagen für das schwere Geläuf zwischen Lidl und Kindergarten. Tiguan. Angeblich eine Mischung aus “Tiger” und “Leguan”. Was man sich besser nicht bildlich vorstellen sollte.

Und wohl auch besser nicht allzu oft aussprechen. Ich meine, hey, tolle Idee, warum nicht “Lömedar” oder “Rhinolefant”? Die klingen …

Weiterlesen

Sone und solche

Zu Fahrassistenzsystemen, wie die elektronischen Helferlein von ABS über ESP bis zum Spurhalteassistenten zusammenfassend genannt werden, gibt es vermutlich schon divergierende Ansichten, seit die Vierradbremse eingeführt wurde. “Was ein richtiger Autler ist, der braucht keine neumodische Vierradbremse!”, so höre ich fast die Altvorderen am Stammtisch tönen.

Und es stimmt ja auch: Generationen von Autofahrern sind …

Weiterlesen

„Ich brauche den aber!“

Gerade bei den heutigen Spritpreisen, wo schon das Volltanken eines bescheidenen Golf wehtut, jammern sie am lautesten: die Geländewagenfahrer. Herrjeh, auf was sie alles verzichten müssen wegen dieser Verbrecher im Nahen Osten!

Fragt man solche Leute dann, warum sie denn so ein Auto fahren, kommt die Antwort aus der Überschrift, ergänzt um ein bis zwei …

Weiterlesen

Mehr lesen