Kategorie: Denk mal!

Nicht immer lustig, aber immer wahr. Jedenfalls fast

Hallo Echo! Hallo? … Hallo?!

Der Musikpreis Echo ist tot.  Gut, das ist jetzt keine bahnbrechende Nachricht, und ein Drama ist es auch nicht, eher im Gegenteil, aber die Umstände seines Ablebens sind doch bezeichnend: da verleihen diese Vollhonks ihren schaseligen Preis ein paar merkbefreiten Deutschräppern, die zumindest sehr fragwürdige Texte vor sich hinbrabbeln*, und wundern sich dann über einen …

Weiterlesen

Ausgezwitschert

Nur für den Fall, daß es doch ein Leser bemerken sollte (immerhin hat ein einziger auch mal draufgeklickt, jaha, das ist die Resonanz, wie ich sie kenne!): es gibt hier keine Twitter-Böppel mehr.  Und es gibt zwar rein technisch meinen Account noch, allein schon damit ihn keiner feindlich übernimmt und damit Unfug anstellt (ist ja …

Weiterlesen

Die Angst vor der blauen Plakette

Ehrlich, ich versteh’s nicht.  Immer wieder winseln Politiker und Industrievertreter beschwörend, neinnein, man wolle aber auf gar keinen Fall eine blaue Schadstoffplakette und so die Fahrer von Dieseln mit heute grüner solcher „kalt enteignen“, dieses Problem der Stickoxid- und Feinstaubschleudern (also nur der Diesel jetzt, bei den Benzindirekteinspritzern interessiert es immer noch keine Sau, was …

Weiterlesen

Hilf-, weil fahrerlos

Nach meinem letzten viel zu langen Elaborat über die Probleme „autonomer“, also selbstfahrender Autos, dort mit Fokus auf die technischen, will ich heute mal einen Blick auf die menschlichen werfen.  Und damit meine ich nicht die u.U. fatal lange Zeit, die der Mensch braucht, um notfalls doch noch das Steuer zu übernehmen, wenn das Auto …

Weiterlesen

Autonome Gefahren

Nein, hier geht es nicht um politisch Autonome, keine Bange. Aber eigentlich ist es doch komisch, daß die Autoindustrie sich für ihre selbstfahrenden Kaleschen einen derartig negativ besetzten Begriff ausgesucht hat — wer will schon ein tatsächlich autonomes Auto? Das müßte ja nicht mal mit Molotowcocktails werfen, um zu nerven. Aber ich schweife ab, und …

Weiterlesen

Och nö, doch keinen guten Vorschlag!

Es gibt vielleicht doch noch einen Weg, wie wir die völlig hirnverbrannte, angeblich aufkommensneutrale Ausländerdiskriminierungsmaut vom bayerischen Stammtisch loswerden könnten: die EU denkt über eine europaweit einheitliche Mautregelung nach.  Und die soll nicht nur von der Fahrleistung abhängen, sondern auch davon, wie oft man so im Stau steht.

Mit anderen Worten: die könnte zwar teuer …

Weiterlesen

Neusprech

Diese Woche werfen wir in der Blickrolle mal einen selbigen hinüber zu einem weniger persönlichen Blog, nämlich dem von Neusprech.org.  Der Name kommt natürlich aus George Orwells „1984“, wo „Neusprech“ bzw. „Newspeak“ jene modernisierte Sprache bezeichnete, die es unmöglich machen sollte, etwas den Herrschenden Widersprechendes zu sagen.

Ganz so weit ist es in dieser unserer …

Weiterlesen

„Fuck this facebook shit“

Facebook sperrt mal eben eine FPÖ-kritische Satireseite. Ja und, denken wir, das ist ja nun nicht das erste Mal, daß Facebook jemanden sperrt.  Oder daß jemandem auf mysteröse Weise die Facebook-Freunde abhanden kommen.  Stimmt, ist es nicht — und wie immer ist Facebook sehr sehr leise, wenn man es nach den Gründen fragt.  Vielleicht (aber …

Weiterlesen

Paketinfarkt

Allmählich merken sie es, die Paketzusteller, daß es kein grenzenloses Wachstum gibt.  Nein, an den Kunden liegt es nicht, die schicken weiter Pakete bis zur Vergasung, letztes Jahr gut π Milliarden, dieses Jahr kommt wohl noch ne Milliarde obendrauf — vier Milliarden durch achtzig Millionen macht ein Paket pro Kopf und Woche, so brutal viel …

Weiterlesen

Bald ist 1984

Man erinnert sich ja kaum noch an „1984“, also weder an das Jahr noch an den Roman von George Orwell, den die meisten wenn, dann wohl auch damals gelesen haben dürften.  Vieles davon dürfte wohl auch utopisch (oder sagt man da auch „dystopisch“?) bleiben, zum Beispiel die rückwirkende Geschichtsfälschung, mit welchem Nachbarn man schon immer …

Weiterlesen

Es ist schon ein Kampf

Flatterte dieser Tage doch dieser schön auffällig gelbe Zettel in den Briefkasten:

Tja, da muß man schon genau hinkucken, um den Hinweis „Kommerzielle Sammlung“ zu entdecken, gell?  Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.  Man will ja auch nicht groß an die Glocke hängen, daß man den Kram, vermutlich in den originalen Plastikbeuteln oder Säcken, in …

Weiterlesen

Ich glaub es fängt an oder was

Geht los:

Dafür strebt [Thomas de Maizière] zwar keine “gemeinsamen Anträge, Gesetze oder Initiativen […] mit der AfD” an, betont aber gleichzeitig, man könne “nicht allein deswegen den guten Vorschlag unterlassen, weil vielleicht die AfD zustimmt”. Ähnlich äußerte sich CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer, der gegenüber der Welt meinte, man werde die “parlamentarische Arbeit wegen der komplizierten …

Weiterlesen

Die Zukunft ist endlich da

Ihr erinnert Euch an die 80er?  In „Zurück in die Zukunft 2“ rauschten die Hovercars, -bikes und -boards durchs Hill Valley des Jahres 2015, und in der c’t spekulierte man über Quantencomputer.

Naja, vielleicht seid Ihr auch zu jung.

Aber meine und der anderen alten Säcke Zukunft ist da!

Zeit wird’s!

Schon wieder Verschrottungsgebrabbel

Naja, es war ja klar, daß wieder jemand die Verschrottung der „alten“, „dreckigen“ Diesel fordern würde. Also jener bis einschließlich Abgasnorm Euro 4 — eingeführt 2005, nicht mehr aktuell seit 2009. Acht Jahre alte Autos also, die dreimal soviel Stickoxide und fünfmal soviel Feinstaub rauspusten dürfen wie aktuelle.

Klar, weg damit. Für die Umwelt ist …

Weiterlesen

In 120 Jahren interessiert das keinen mehr

Das ist ja schnell wieder unter dem Teppich gelandet, Respekt. Oder interessiert noch jemanden, daß und warum ein Bericht des hessischen Verfassungsschutzes für den NSU-Untersuchungsausschuß für 120 Jahre in den Giftschrank geschlossen wird, länger immerhin als selbst die Akten zum Kennedy-Mord? Wer immer noch glaubt, das sei rechtsstaatlich bestimmt alles in Ordnung so, der möge …

Weiterlesen

Mehr lesen