Kategorie: Denk mal!
Nicht immer lustig, aber immer wahr. Jedenfalls fast
Da hat sich die britische Regierung ja ehrgeizige Ziele gesetzt laut heise autos:
Spaß beiseite finde ich es aber viel bemerkenswerter, daß diese letzten neuen Verbrenner, die 2039 noch verkauft werden dürfen, anscheinend dann nur elf Jahre halten dürfen sollen. Elf Jahre! Ein so junges Automobil hatte ich nur einmal im Leben, und das …
Weiterlesen
Ja, natürlich ist vieles, wenn nicht das meiste der Politik der größten 20 Industrienationen Scheiße. Klar sollte man dagegen protestieren. Gar keine Frage.
Ja, selbstverständlich ist es mindestens eine Provokation, wenn nicht Größenwahn oder — schlimmer noch — eiskalte Berechnung, so einen Gipfel ausgerechnet im friedlichen, verschlafenen Hamburg abzuhalten. Die Meisterfeier von Bayern München ist …
Weiterlesen
Na, das war doch mal ne Überraschung: auf einmal gibt der Bundestag die “Ehe für alle” (vormals despektierlicher: “Homo-Ehe”) frei, und alle reiben sich verwundert die Augen: Was bitte war jetzt all die Jahre das Problem?
Okay, direkt eine Wahl hatte Frau Merkel nicht mehr, wo sich doch alle drei potentiellen Koalitionspartner dazu bekannt hatten, …
Weiterlesen
Immer mal wieder, so auch gestern (Hinweis: ich verlinke hier absichtlich nicht auf die üblichen Verdächtigen mit den blutrünstigen Fotostrecken, wenn Ihr sowas wollt, googelt gefälligst selber), — wowarich?
Achja: immer mal wieder passieren Unfälle mit auf Verzögerungsstreifen oder Fahrspuren von Autobahnparkplätzen illegal abgestellten LKW, deren Fahrer bei dräuendem Fahrzeit-Ende keinen legalen Parkplatz mehr gefunden …
Weiterlesen
Warum ist die Mehrzahl von Datenbank eigentlich Datenbanken wie in Raiffeisenbanken, die von Speicherbank (im Sinne von RAM) aber Speicherbänke wie in Parkbänke?
Weil es im Prinzip derselbe Unterschied ist.
Bei einer Speicherbank sagt man zu seinen Daten: So, hier ist dein Platz, setz dich und halt die Klappe, bis ich wiederkomme und dich abhole. …
Weiterlesen
Wenn einem Politiker etwas Ungesetzliches vorgeworfen wird, gilt nicht wie bei normalen Menschen die Unschulds-, sondern im Gegenteil eine Schuldsvermutung.
Oder wann hast Du das letztemal bei Bekanntwerden solcher Vorwürfe gedacht: “NEIN! Der? Das kann ich mir ja überhaupt nicht vorstellen, bei einem so ehrlichen und integren Menschen!”
Nun ist es also doch passiert, was sich keiner vorzustellen wagte. Schon wieder. Nach dem Brexit, der ja, wir erinnern uns, von seinen Gegnern angeleiert wurde (“laß uns darüber einfach mal volksabstimmen lassen, damit der Scheiß dann vom Tisch ist” — und dann sagt das Volk “Ja!”, sowas Dummes aber auch, wer konnte denn damit …
Weiterlesen
Unter diesem Titel machen im Leitartikel des Alfelder Tageblatts die Herren Thorsten Fuchs, Jan Sternberg und Roland Herold — nach einer differenzierten Betrachtung über Amoklauf vs. Terroranschlag — durchaus angemessene Vorschläge zur Berichterstattung nach Amokläufen:
So weit, so gut, so richtig. Schade nur, daß das Alfelder Käseblatt den Artikel nicht gelesen hatte, als sie …
Weiterlesen
Eigentlich ist es erstaunlich: fast jeder weiß (und die meisten geben es auch vor sich selber zu), daß es so nicht weitergehen kann mit dem motorisierten Individualverkehr und den Mengen an fossiler Energie, die derselbe verbrennt und in Luftschadstoffe verwandelt — und trotzdem gibt es keine wirklich spürbare Bewegung hin zu den Alternativen.
Einer der …
Weiterlesen
Mein Kollege Torsten Böhme hat in seinem Blog “Blick Ableiter” einen wie ich finde doch etwas heftig überspannten Bogen geschlagen von der Ausflaggung ganzer LKW-Flotten von Deutschland nach Osteuropa hin zu allgemeiner Demokratie-Kritik. Das Folgende sollte eigentlich dort ein Kommentar werden, wurde aber von der Blogsoftware abgewiesen — zu lang? Egal. Wird’s eben ein Blogpost …
Weiterlesen
Aus aktuellem, traurigem Anlaß:
Erpelrain, Erpelrain Erpelrain, Erpelrain Erpelrain, Erpelrain I only want to see you dancing in the Erpelrain
So ganz tief unten, da wo die Ideen noch rein sind, ist eine PKW-Maut ja noch nicht mal eine völlig schlechte solche. Ich bin ja schon immer der Ansicht, daß Autofahren zu billig ist und Autohalten zu teuer. Das führt dazu, daß man im Zweifel mit ungeeigneten Autos (weil man sich nicht leisten kann, das …
Weiterlesen
Heute ist der letzte VW Phaeton in Dresden vom Band gelaufen. Schlabonskis Welt hat ja eine gewisse persönliche Beziehung zu diesem Auto, immerhin habe ich damals schon über seinen Namen gelästert. Von diesem Fehlgriff abgesehen fand ich das Auto selber aber eigentlich nie so richtig scheiße. Für eine Oberklasselimousine angenehm unaufgeregtes Design, Sieg in den …
Weiterlesen
Normalerweise würde man ja annehmen, daß es keinen Unterschied macht, wie lange man eine Pause (Lenkzeitunterbrechung) macht, solange deren Mindestlänge erreicht ist. Es gibt aber eine Konstellation, bei der eine versehentlich zu lange Pause dazu führt, daß auch die nächste Pause länger werden muß, als sie sonst sein müßte. Und das geht so:
Nehmen wir …
Weiterlesen
Neulich, nachts auf der A2. Gute Sicht, ein bißchen diesig vielleicht. Vor ein paar Kilometern war es leicht neblig. Man sieht es noch:
Diese 12 Spinner habe ich innerhalb von 10 Minuten fotografiert, dann war die Speicherkarte meines Uralt-Nokia voll. Wie man deutlich daran sieht, daß man auch was anderes sieht als ihre Nebelschlußleuchten, …
Weiterlesen
Mehr lesen
Neueste Kommentare