Kategorie: Gummibahn-Cargo
Leben mit, in, von und um Lastwagen
Vor einiger Zeit habe ich dem Überläufer ein Interview gegeben, das dort auch in vier Teilen veröffentlicht wurde. Es auch hier zu veröffentlichen, erscheint mir nur fair 😉
Überläufer: Willkommen auf dem Nussbaumparket der Dekadenz. Willkommen beim Überläufer. Heute habe ich @schlabonski zu Gast. Er hat als Fernfahrer gearbeitet. Warum hast du dich entschieden Fernfahrer …
Weiterlesen
Für diesen Schwank aus alten Zeiten muß ich mal ausnahmsweise auf Umschreibungen der Namen der beteiligten Firmen verzichten. Es sind dies die Spedition Schnellecke, in deren Auftrag ich unterwegs war und die in grauer Vorzeit, so in den 90ern, noch als Bügler firmierte, zumindest die hier relevante Filiale, und zum anderen das Unternehmen Johnson Controls, …
Weiterlesen
Liebe Vierrädrige, wir müssen reden.
Es begab sich am heutigen Tage, daß ich mit einem mit Quarzsand bepackten Sattelzuge in die Lieferanteneinfahrt eines Baumarkts zu reversieren hatte. Das war ansich nicht weiter schwierig — jede Menge Platz zum Manövrieren war jedenfalls vorhanden, und auch ein am Rand der Zufahrt parkierendes Kia-SUV mit Hänger konnte mich …
Weiterlesen
Anruf von der geschätzen Disponie: Da bei Soso in H. steht ein Laster von uns mit einer Palette drauf, die nach B. muß, könnt ihr die mal eben umladen? Wie, sag ich, wir? Ja von Hand.
Verdutztes Schweigen.
Die Palette, so wird mir klargemacht, ist ohne Papiere von B. nach H. gefahren worden, obwohl sie …
Weiterlesen
Bei der Verteilung von Ladung auf der Ladefläche eines Lastwagens sind nicht nur, wie schon in einem früheren Beitrag erläutert, deren Adressaten zu berücksichtigen; eine mindestens genauso große Rolle spielt mitunter ihr Gewicht.
Es begab sich, daß ich im tiefsten Sachsen bei drei Kunden Ware einzusammeln hatte, mit auf dem Transportauftrag vorgegebener und geographisch auch …
Weiterlesen
Das habe ich immer scherzhaft erwidert, wenn jemand mal wieder den alten Spruch brachte, die Benzinpreise seien ihm egal, er tanke immer nur für zwanzig Euro. Und gestern? Gestern wurde der Scherz bittere Realität:
23,40 + 648,67 + 311,66 = 1019,73. (Man beachte auch den sich binnen 4 Minuten ändernden Dieselpreis! Und drei Zettel statt …
Weiterlesen
Ich war ja immer gern Gast bei Maxi-Autohöfen. Die Restaurants sind super, es gibt meistens aber auch einen Burgerking wenn es schnell gehen muß, die Toiletten sind für Berufskraftfahrer kostenlos, die Parkplätze üppig bemessen, die Auswahl im Tankstellenshop riesig, und wenn man eine “Maxi-Tasse” hatte, kostete der Pott Kaffee nur ‘n Euro.
Übernachten war nicht …
Weiterlesen
19 Holzkisten waren die in einer sächsischen Filiale eines großen deutschen Automobilkonzerns mit zwei Buchstaben, der hier traditionell ungenannt bleiben soll, auf den Buckel genommene Ladung. Kisteninhalt waren mal Motorhauben und andere Karosserieteile angeblich südeuropäischer, tatsächlich aber zumindest rohkarossenanteilig dort in Sachsen zusammengeschwarteter übermotorisierter Repräsentationsgeländewagen ohne Geländetauglichkeit; nun waren die Kisten aber leer und sollten …
Weiterlesen
Den größten Teil des Augusts berufskraftfuhr ich ja für das Chaos Communication Camp, jene vierjährliche Veranstaltung des Chaos Computer Club CCC, in deren Zuge sich ein ansonsten infrastruktrell eher benachteiligter Brandenburger Acker für eine knappe Woche in die Europazentrale alles Bunten, Freakigen, Freundlichen und Ausgeflippten verwandelt — und nebenbei auch in einen der zentralen Knotenpunkte …
Weiterlesen
Selbst für treue Leser der Gummibahn-Cargo-Kategorie dürfte die schiere Anzahl der Verdaddelationen der letzten paar Tage eine Herausforderung sein, was die Glaubwürdigkeit angeht. Es sei daher an dieser Stelle versichert, daß sich das alles genau so zugetragen hat.
Dienstag, 11:50
“Da kommst du doch heute noch runter, oder?” So frug mein Disponent. “Da runter” bedeutete …
Weiterlesen
Dialog beim Papiere-Abholen nach dem Laden einer Viertelladung Autoteile in einem kunststoffverarbeitenden Betrieb.
Schlabonski: “Na dann bis nächstes Mal. Dann vielleicht sogar mit funktionierendem Trailer.”
Staplerfahrer: “Und ohne umgeworfenen Leergutstapel.”
Büromensch I: “Und ohne Papierstau.”
Büromensch II: “Und ohne Verbindungsabbruch bei der Datenübertragung.”
Naja. Zumindest haben wir noch nicht alle Hoffnung verloren.
Die geplante Tour ist vollbracht, aber es sind noch ein paar Stunden Zeit bis Feierabend. Was macht man da als Disponent? Man sucht “seinem” LKW-Fahrer noch irgendeinen Kleinkram. Kann ja nicht angehen, daß der mal früher als nötig Feierabend hätte — schon gar nicht am letzten Arbeitstag vor einem (Kurz-)Urlaub.
Ein anderer Fahrer hatte hingegen …
Weiterlesen
Manchmal muß man ja, wenn man was Warmes essen will, auf Bringdienste zurückgreifen in meinem Job. Das ist nicht immer die helle Freude, meistens aber okay. Wenn es denn überhaupt zur Bestellung kommt, denn mit dieser Preisfindungspolitik …
… wird das nix mit uns beiden. 1,10 Rabatt abziehen, um dann auf den noch nicht …
Weiterlesen
So stand es auf den Schildern am Eingang des Ortes im Schwäbischen geschrieben, in den ich eines Nachts hineinrollte, mit einem MAN TGX vor einem Auflieger voll Autoteilen. Was folgt, ist ein Protokoll der Kommunikation zwischen den verschiedenen Systemen dieses Lastwagens, den Fahrer und Unterzeichneten eingeschlossen, in der guten Tradition von Ottos „Leber an Großhirn“ …
Weiterlesen
Normalerweise ist man ja als Berufskraftfahrer aus gutem Grunde bemüht, die zwei erlaubten Überschreitungen der 13stündigen sogenannten „Schichtzeit“ pro Woche nicht gleich am Anfang derselben zu verballern, sondern sich mindestens eine davon für den Freitag aufzuheben. Idealerweise ohne daß der Disponent das weiß. Denn so hat man auch bei Verdaddelungen, wie sie wegen eines gewissen …
Weiterlesen
Mehr lesen
Neueste Kommentare