Kategorie: Gummibahn-Cargo
Leben mit, in, von und um Lastwagen
Lieber Mercedes-SL-Fahrer …
.. wenn Dir in einer leichten Linkskurve auf einer engen Dorfstraße ein Lastzug entgegenkommt, würde Dir da ein Zacken aus der Krone brechen, wenn Du die Kurve ausnahmsweise mal nicht schneiden tätest? Der braucht nämlich ein bißchen Platz zum Ausholen, sonst muß er Deinetwegen voll in die Eisen, Du Dumpfbratze.
Liebe Hyundai-Tucson-Fahrerin …
Weiterlesen
„Nö-Ente“ ist nur mal wieder der Spitzname für eine in deren eigenem Interesse ungenannt bleiben sollende Firma im nördlichen Niedersachsen, Eingeweihte werden die Namenswahl verstehen. Und das Entige im Namen paßt da auch ganz gut, denn unter ein paar Stunden machen die es da nicht beim Beladen. So auch letzten Freitag.
Ich komme auf den …
Weiterlesen
Nach einer längeren Krankheitspause (dies übrigens auch als Erklärung für die, wie einige Leser bemerkten, etwas verwaiste Rubrik „Gummibahn-Cargo“: die Durststrecke ist vorbei!) geht heute meine erste volle Arbeitswoche zuende, und sie war geprägt von … Schrott. Den ich nicht fabriziert habe, wohlgemerkt — aber irgendwie scheine ich die kaputten Fahrzeuge magisch anzuziehen.
Es begann …
Weiterlesen
Drüben beim Blick Ableiter habe ich den Link zu einem Rant auf Danika ´ s Blog (nur echt mit Leerzeichen-Akzent-Leerzeichen) gefunden, in dem sie deutliche Worte über einen Speditionsleiter findet, der von seinen Fahren drastisch illegale Aktionen einforderte, und in dem sie schlußfolgert: „Leider gibt es von solchen Verbrechern noch immer zu viele“.
Klar. Jeder …
Weiterlesen
Ja, doch, der neue Verkehrsminister gibt sich alle Mühe, in die Fußstapfen seines Vorgängers zu treten. Mühsam verkneife ich mir die naheliegenden Namenswitze, obwohl, wieso eigentlich? Bescheuerter als die Ideen des Doofrinds sind die auf keinen Fall. Der erste Vorschlag seines Parteifreunds und Nachfolgers auch nicht, aber der hat ja auch noch Zeit, sich warmzulaufen. …
Weiterlesen
Nach meinem letzten viel zu langen Elaborat über die Probleme „autonomer“, also selbstfahrender Autos, dort mit Fokus auf die technischen, will ich heute mal einen Blick auf die menschlichen werfen. Und damit meine ich nicht die u.U. fatal lange Zeit, die der Mensch braucht, um notfalls doch noch das Steuer zu übernehmen, wenn das Auto …
Weiterlesen
Es gibt vielleicht doch noch einen Weg, wie wir die völlig hirnverbrannte, angeblich aufkommensneutrale Ausländerdiskriminierungsmaut vom bayerischen Stammtisch loswerden könnten: die EU denkt über eine europaweit einheitliche Mautregelung nach. Und die soll nicht nur von der Fahrleistung abhängen, sondern auch davon, wie oft man so im Stau steht.
Mit anderen Worten: die könnte zwar teuer …
Weiterlesen
„Fräulein Lohmeyer? Fräulein Lohmeyer! Kommen Sie mal bitte. Hier, sehen Sie sich das mal an, dieser Dreck hier! Das geht doch so nicht! Was sollen denn die Kunden denken? Machen Sie da mal was, ja? Bis morgen erwarte ich da eine Lösung, verstanden?“
Mann! Was denkt sich der alte Sack eigentlich? ‚Machen Sie da mal …
Weiterlesen
Der vorletzte der typischen Disponentensätze, die der Kollege Blick Ableiter drüben auf seinem Blog zusammengetragen hat, nämlich der Klassiker „Deine Kollegen machen das auch immer so. Da beschwert sich auch keiner. Nur du.“, weckt die Erinnerung an eine schon etwas ältere Episode meines Berufskraftfahrer-Daseins, wo ich diesen Satz so ähnlich auch zu hören bekam, aber …
Weiterlesen
Da hängt es traurig an der Gitterboxpalette neben der Zufahrt zum Leergutplatz einer traditionsreichen norddeutschen Lastwagenfabrik, eingehüllt in Folie und trotzdem öfter mal durchweicht vom Regen, und außer verwirrten ausländischen Fahrern hat keiner, der es ansah …
… je gemerkt, daß „Continue until prompted“ und, wenn man dem Gugelübersetzer soweit trauen kann, auch „Kontynuuj, …
Weiterlesen
Tesla und sein CEO Elon Musk sind ja immer für volle Münder gut bei ihren Ankündigungen. Jetzt also einen Sattelschlepper — und nein, man konkurriert nicht mit den niederen Nutzfahrzeugen, die es heute schon bei fast jedem einschlägigen Hersteller zumindest als seriennahe Studie oder Erprobungsfahrzeug gibt, man gibt sich nicht mit schnödem Nah- oder Verteilerverkehr …
Weiterlesen
Immer mal wieder, so auch gestern (Hinweis: ich verlinke hier absichtlich nicht auf die üblichen Verdächtigen mit den blutrünstigen Fotostrecken, wenn Ihr sowas wollt, googelt gefälligst selber), — wowarich?
Achja: immer mal wieder passieren Unfälle mit auf Verzögerungsstreifen oder Fahrspuren von Autobahnparkplätzen illegal abgestellten LKW, deren Fahrer bei dräuendem Fahrzeit-Ende keinen legalen Parkplatz mehr gefunden …
Weiterlesen
Es geht ja manchmal das Gerücht, ein gewisser, hier traditionell ungenannt bleibender norddeutscher Automobilkonzern mit zwei Buchstaben wolle ab demnächst nur noch Lastwagen der eigenen Konzernmarken auf seine Werksgelände lassen.
Ich halte das ja nach wie vor für Schwachsinn (denn so schnell, wie die von Speditionen, die andere Marken fahren, wegen Wettbewerbsverzerrung vor den Kadi …
Weiterlesen
Was klingt wie ein Witz, ist leider eine wahre Geschichte. Kommt ein Fernfahrer ins Restaurant eines Autohofs, um 20:30 Uhr, kurz vorm Anpfiff eines im Restaurant live übertragenen Fußball-Europameisterschafts-Spiels. Und bekommt was gesagt?
“Die Küche hat schon geschlossen.”
Geht’s noch? (Nein, nicht ich, ich hab meinen Leberkäse mit Kartoffelstampf und Spiegelei und mein Maisel Pale …
Weiterlesen
Mein Kollege Torsten Böhme hat in seinem Blog “Blick Ableiter” einen wie ich finde doch etwas heftig überspannten Bogen geschlagen von der Ausflaggung ganzer LKW-Flotten von Deutschland nach Osteuropa hin zu allgemeiner Demokratie-Kritik. Das Folgende sollte eigentlich dort ein Kommentar werden, wurde aber von der Blogsoftware abgewiesen — zu lang? Egal. Wird’s eben ein Blogpost …
Weiterlesen
Mehr lesen
Neueste Kommentare