Kinder und -chöre in der Popmusik sind ja nun keine Erfindung der Neuzeit. Kanonisches Beispiel ist natürlich Pink Floyds “Another Brick in the Wall Part 2”, das als Popmusik zu bezeichnen vermutlich auch ein mit Prügelstrafe bedrohter Fauxpas ist. Und da machte der Kindergesang ja durchaus auch thematisch Sinn, forderten die Gören doch ihren dunkelsarkastischen …
Kategorie: Kritisieren statt kreieren
Was es über anderer Leute Hirnfürze zu schreiben gibt
Elektroklöpse
Im Jahre Neun (oder je nach Zählweise auch Sechs) nach dem Tesla Model S, von dem man ja sagen kann, was man will, aber seine Vorreiterrolle als erstes fernreisetaugliches und begehrenswertes serienmäßiges Elektroauto wird man ihm kaum absprechen können, knapp ein Jahrzehnt später sind nun also auch die traditionellen „Premium“-Autohersteller soweit und kündigen so allmählich …
Teslas Sattelschlepper: Eher nur Show
Tesla und sein CEO Elon Musk sind ja immer für volle Münder gut bei ihren Ankündigungen. Jetzt also einen Sattelschlepper — und nein, man konkurriert nicht mit den niederen Nutzfahrzeugen, die es heute schon bei fast jedem einschlägigen Hersteller zumindest als seriennahe Studie oder Erprobungsfahrzeug gibt, man gibt sich nicht mit schnödem Nah- oder Verteilerverkehr …
Wenn Wahnsinn ansteckend wird
Unter diesem Titel machen im Leitartikel des Alfelder Tageblatts die Herren Thorsten Fuchs, Jan Sternberg und Roland Herold — nach einer differenzierten Betrachtung über Amoklauf vs. Terroranschlag — durchaus angemessene Vorschläge zur Berichterstattung nach Amokläufen:
So weit, so gut, so richtig. Schade nur, daß das Alfelder Käseblatt den Artikel nicht gelesen hatte, als sie …
Die Stimmchen
Vermutlich ist es ein Zeichen des beginnenden Altersstarrsinns, wenn man sich fortwährend über Coverversionen von Popsongs aufregt, wie auch ich es ja an dieser Stelle öfter schon getan habe. Sei’s drum — es ist mal wieder an der Zeit. Grundsätzlich habe ich nichts gegen Coverversionen, wirklich nicht. Da gibt es durchaus schlaue Ideen wie zum …
Kurzzeitgedächt… äh… was?
Von schlechten Liedtexten hatten wir es hier ja schon öfter, aber dem unfreiwillig gequälten Radiohörer fallen in letzter Zeit mehr und mehr Texte auf, bei denen der Autor anscheinend mitten in oder spätestens am Ende der Zeile vergessen hat, was er gerade schrieb, alldieweil er sich sofort selber widerspricht.
Einige prominente Beispiele gefällig?
Ooooh, sometimes …
Faule Texter
Die Texter modernen Liedguts werden auch immer fauler. Okay, zugegeben, nicht jeder Song muß gleich solche Romane erzählen wie “Rock Steady” von Sting oder “Industrial Disease” von den Dire Straits (wo sogar ein kompletter zweiter Song “zitiert” wird), das verlangt ja keiner, nicht mal ich — auch wenn ich sowas ziemlich cool finde. Aber sich …
Da geht sie hin
Von Tajoh Kruß hatten wir es hier schon öfter, aber gerade mußte ich sein Machwerk “There She Goes” ertragen — keine Bange, das muß man sich gar nicht lange anhören, um zu verstehen, worauf ich hinauswill. Spätestens wenn die Atarimusik anfängt, also reines Synthigeplärre unterlegt mit dem “tok-tok-tok” der Steppermotoren der Floppy, von der die …
Drei Lieder am Morgen
Morgens, kurz nach 5. Da macht man nichtsahnend die Zündung an, der Kollege von der Nachtschicht hat das Radio leider auf Vollbrüllmodus hinterlassen, und Taio Kraß oder wie der heißt plärrt los: “I got a hangover, oooh, I’ve been drinking too much for suuure” — gut, is uns allen mal passiert, aber hätte der nich …
Seehr hilfreich
Das Internetverbindungsaufmachtool der Telekom für UMTS-Gerödel unter Windows eXPerimental 😉 bietet u.a. folgende Einstellmöglichkeit:
Ja. Von des Texters Bindestrich Phobie mal abgesehen: bitte in welche Richtung soll ich den “Optimierungs Level” verstellen, um was zu erreichen? Ist “Niedrigste” die niedrigste Geschwindigkeit oder die niedrigste Grafikqualität? Was muß ich auswählen, damit das Teil verdammt noch mal …
Den Regen anzünden
Set Fire to the Rain ist der Titel des aktuellen Hits einer gewissen Ardelle Adele, der sicherlich bekannter ist für diese drei eingängigen Zeilen, alle mit derselben Melodie:
There’s a side to you that I never knew, never knew All the things you say, they were never true, never true And the games you play …
Wackawackalockalocka
Sacht mal, wer schreibt eigentlich dieser Schakira da ihre, räusper, Lieder, hust, und ist der Typ (oder die Schnepfe) nur sprachbefreit oder völlig lobotomiert? Erst Wacka Wacka, die schon bekrittelte Fußballhymne einer längst verdient vergessenen Weltmeisterschaft, die trotzdem noch über alle Sender dröhnt, und nun Locka Locka, der lang erwartbefürchtete Nachfolgehit.
Das Schema scheint ja …
Northern Soul
Und immer, wenn ich denke, schlimmer wird’s nicht mehr:
She said, ‘I love you boy, I love you so’ She said, ‘I love you baby, oh, oh, oh, oh, oh’ She said, ‘I love you more than words can say’ She said, ‘I love you bay-ay-ay-ay-ay-beee’
Dieses, hust, “Lied”, räusper, heißt, wer hätte …
Avatare im Gesicht
Avatar: Aufbruch nach Pandora. Im Kino, auch in dreidimensional. Und weil das Dreidimensionale das Spannendere war, kommt es erst weiter unten. 🙂
Der Film an sich
Zur Story muß ich nicht viel sagen: Der mit dem Wolf tanzt auf außerirdisch, zumindest in etwa. Jedenfalls nichts sonderlich Einfallsreiches und auch völlig frei von überraschenden Entwicklungen.
Aber …
Shrimps im Ghetto
District 9. Im Kino.
Endlich traut sich mal einer, zu zeigen, was wahrscheinlich passieren würde, wenn die Aliens uns nicht haushoch überlegen sind. Was wird schon passieren? Einsperren werden wir sie, benutzen, betrügen, mißbrauchen und abschlachten. Machen wir doch mit allen so, die uns nicht haushoch überlegen sind.
Wobei sich nach dem Kinobesuch zugegebenermaßen schon …
- 1
- 2
Neueste Kommentare