Kategorie: Mit freundlichem Grinsen
Für den kleinen Schmunzler zwischendurch
Da wikipädiert man so gemütlich vor sich hin und findet folgendes Zitat:
Die maximale Dicke für Grobbleche liegt mittlerweile über 175 mm, da Weiterentwicklungen des Stranggießens Blechdicken von bis zu 300 mm ermöglichen.[1][2]
„Guten Tag, ich hätte gerne eine Tafel 300er Blech.“ — „Bitte was?“
„Au verdammt!“ — „Nu stell dich mal nicht …
Weiterlesen
So Warnhinweise auf Paketen haben ja immer was Neugierde-Induzierendes, finde ich. Nicht stürzen! Vor Nässe schützen!
Stimmt, denkt man sich, ich hatte ja Verdünnung bestellt. Hm, eigenartig, vor Nässe schützen? Na vielleicht geht ja das Etikett sonst ab. Und nicht stürzen, eh klar, soll ja nich raussuppen, wenn der Deckel mal undicht wird.
…
Weiterlesen
Ich vermeide es ja gemeinhin, hier über Donald Trump zu lästern, denn besonders kreativ ist das ja nun nicht. Aber keine Regel ohne Ausnahme!
„Er werde seine Handelspolitik beibehalten, bis keine Mercedes-Modelle mehr auf der Fifth Avenue in New York rollten, habe der US-Präsident im April beim Besuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron gesagt.“ Sagensemal, …
Weiterlesen
Nein, das ist kein Beitrag aus meinem anderen Leben bzw. Modellbahn-Blog, der versehentlich hier gelandet ist. Sondern der Betreff einer Mail, die bei mir natürlich genau diese Assoziation hervorrief: daß es um den Abstand zwischen (Dampf-)Lokomotive und (Schlepp-)Tender gehe.
Doch weit gefehlt: es geht um meine Strumpfbedürfnisse!
TENDER auf Abstand
Liebe Wir Agri-Food-Produkte der Discounter …
Weiterlesen
Ich wußte gar nicht, daß „Vittel“ tatsächlich eine Mineralquelle ist und nicht nur eine Marke (wie übrigens, auch erst gerade gelernt, auch Évian, das Wasser für Naive, wie es schon in umgekehrter Reihenfolge auf dem Etikett steht). Aber es ist, und das gleichnamige Dorf in Frankreich hat jetzt Wassermangel und zeiht Nestlé, den Besitzer von …
Weiterlesen
Österreich hat eine neue Regierung. Die Rechtspopulisten von der FPÖ koalieren mit der immerhin ein klein wenig stärkeren rechtskonservativen ÖVP, auf deutsche Verhältnisse übertragen wäre es also ein schwarzbraunes Bündnis aus Union und AfD — und ich bin sicher: wenn die Zahlen hier erstmal so ähnlich aussehen wie dort, wird sich die Union auch hier …
Weiterlesen
Auch wenn mein Donnervogel sich unsicher ist, nein, diese Mail hier war ausnahmsweise kein Scam, aber trotzdem lustig:
Ich wußte gar nicht, daß ich ein Konto bei einer Bank namens „BankAccount“ habe. Ist ja auch ein selten dämlicher Name. So würde ich allenfalls als Programmierer eines Shopsystems die Variable nennen, in der die Bankverbindung …
Weiterlesen
Zu Graffiti habe ich ja ein eher ambivalentes Verhältnis. Das meiste, vor allem das völlig sinnlose „Taggen“, finde ich mindestens komplett bescheuert — ernsthaft: wie hirntot muß man bitte sein, um sich nachts auf eine Autobahnbrücke zu schleichen und jeder der hunderten von Glasscheiben der Schallschutzapparatur am Brückenrand einen identischen, zudem kaum lesbaren Schriftzug zu …
Weiterlesen
„Fräulein Lohmeyer? Fräulein Lohmeyer! Kommen Sie mal bitte. Hier, sehen Sie sich das mal an, dieser Dreck hier! Das geht doch so nicht! Was sollen denn die Kunden denken? Machen Sie da mal was, ja? Bis morgen erwarte ich da eine Lösung, verstanden?“
Mann! Was denkt sich der alte Sack eigentlich? ‚Machen Sie da mal …
Weiterlesen
Kennt Ihr das? Lichtschalter umgelegt, *BRATZ*, alles duster. Im Dunkeln Taschenlampe suchen, im Taschenlampenschein zum Sicherungskasten, dann Ersatzbirne suchen. Lampe auseinanderfummeln, alte Birne raus, neue Birne rein … neue Birne rein … verdammt, wieso geht die nicht rein? Blick in die Fassung, Blick aufs Gewinde der Birne, sieht gleich aus … geht aber trotzdem nicht …
Weiterlesen
„Ich hatte mal einen Heisenberg GLX. Aber immer, wenn ich auf den Tacho gekuckt habe, hab ich mich verfahren.“
„Ich hatte mal einen Schrödinger 1500. Aber wenn ich die Motorhaube aufgemacht habe, ist ziemlich oft genau dann der Motor verreckt.“
„Pah! Bei meinem Lorenz 200 E damals sind die attraktiven Damen, statt einzusteigen, immer nur …
Weiterlesen
Da hat sich die britische Regierung ja ehrgeizige Ziele gesetzt laut heise autos:
Spaß beiseite finde ich es aber viel bemerkenswerter, daß diese letzten neuen Verbrenner, die 2039 noch verkauft werden dürfen, anscheinend dann nur elf Jahre halten dürfen sollen. Elf Jahre! Ein so junges Automobil hatte ich nur einmal im Leben, und das …
Weiterlesen
Nein, niemand erwartet in einem Kaff wie Föhrste einen Bürgerpark von Braunschweiger Dimensionen. Und ja, natürlich ist das Bepflanzen einer “toten Ecke” zwischen Hauptstraße und Schallschutzmauer eine nette Sache. Aber etwas trostlos und verloren wirkt er dann doch …
… der Bürgerpark von Föhrste. Nein, das Kennzeichen des Golf ist nicht wegretuschiert, da stand …
Weiterlesen
Es gibt da ja bekanntlich ein paar naheliegende Eigennamen, die sich für die kommende Heerschar elektrisch angetriebener Kraftfahrzeuge anbieten. Da wir bei Schlabonski uns als Dienstleister verstehen, hier ein kostenloser Überblick.
- Spannung: Volt. Bereits verwendet und unsinnigerweise auch schon wieder eingestellt von Chevrolet.
- Stromstärke: Ampère. Als “Ampera” bereits verwendet und unsinnigerweise auch schon zu …
Weiterlesen
Mehr lesen
Neueste Kommentare