Dann freßt halt Müll

Containern bleibt verboten.

Nein, das hier ist kein Gummibahn-Cargo-Artikel, es geht um den Diebstahl von Lebensmitteln aus Abfallcontainern des Einzelhandels in Tateinheit mit Hausfriedensbruch.  Das wollte irgendein Landtags-Grüner legalisieren lassen, hat sich aber bei den Justizministern der anderen Bundesländer, besonders den schwarzen, eine Abfuhr geholt.

Und so werden wohl weiterhin soviele Millionen Tonnen Lebensmittel, daß ich mir die Zahl nicht merken kann, oder umgerechnet ein Lastzug voll pro Minute, oder war es Sekunde?, weggeschmissen.  Private Haushalte, Marktbeschicker und Restaurationsbetriebe vielleicht eingerechnet, vielleicht aber auch nicht.  Wer genaue Zahlen braucht, google gefälligst selber.

Und natürlich ist das ein Skandal.  Was?  Ja, das Wegwerfen natürlich auch.  Aber ich meinte eigentlich die Unverfrorenheit zu suggerieren, die Bedürftigen sollen sich doch bitte am Müll bedienen.  Das ist das Sollen-sie-doch-Kuchen-essen einer längst verdient vergangen geglaubten Zeit, das hier fröhliche Urständ feiert.  Warum ALG2 erhöhen, soll der Pöbel halt containern gehen.

Frankreich macht vor, wie es richtig geht: Einzelhändler dürfen (nicht verdorbene, denk ich mal) Lebensmittel nicht mehr entsorgen, sondern sind dazu verpflichtet, sie Bedürftigen zur Verfügung zu stellen.

Vermutlich waren hierzulande die Lobbyvertreter von REWEKALDIDL einfach finanziell überzeugender aufgestellt.

Ich könnte kotzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.